Trauung Joh. Christian Huck/Anna Catharina Sophia Maria Fricken 1748

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan1971
    Benutzer
    • 04.10.2010
    • 85

    [gelöst] Trauung Joh. Christian Huck/Anna Catharina Sophia Maria Fricken 1748

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1748
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elze


    Hallo zusammen,

    ich bräuchte bitte wieder einmal Lesehilfe. Es geht um den Traueintrag, bei dem ich ein X gemacht habe. Ich kann einige Wörter nicht lesen...

    Vielen Dank schon mal im Voraus,
    Stefan

    den 21ten 9br
    4 nach Dom. 23 post Trinit. Von Past Weipken
    Der u achtb Joh. Christian Huck Bürger u Brauer hierselbst Casper Hinrich Huck Bürgers u hierselbst ehelicher Sohn mit der Ehr und Tugen Jgfr. Anna Catharina Sophia Maria Fricken, weyl. Eberhard ulbrand Fricken wohners und Schulenburg eheliche Tochter als Braut.
    Angehängte Dateien
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Stefan,

    den 21ten 9br (November)
    (Jupiter - Zeichen für Donnerstag) nach Dom(enica) 23 post Trinit(atis) Von Past Weipken
    Der EhrenVeste u(nd) achtb(are) Joh(ann) Christian Huck Bürger
    u(nd) Brauer hieselbst Casper Hinrich Huck Bürger
    u Kohtsaßen hieselbst eheleib(licher) Sohn mit der Viel
    Ehr und Tugens(amen) Jgfr. Anna Catharine Sophia Maria
    Fricken, weyl(and) Eberhard Wulbrand Fricken gewesen
    Inwohners und Vollmeyers zur Schulenburg …gel eheleib(liche)
    Tochter alß Braut.

    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Stefan1971
      Benutzer
      • 04.10.2010
      • 85

      #3
      Hallo Gaby,

      vielen Dank für die schnelle Hilfe.

      Das Wort nach Schulenburg kriegt man aus dem Scan wohl nicht raus...

      Viele Grüße
      Stefan

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Wups, auf einmal fällt´s mir ein, was das heißen könnte.

        Der Vater ist ja bereits verstorben, also kann sie nur eine:
        "nachgel(assene) eheleib(liche) Tochter" sein.
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Stefan1971
          Benutzer
          • 04.10.2010
          • 85

          #5
          Wow - vielen Dank noch fuer den Nachtrag. Da hatte ich gerade den Rechner runtergefahren, um ins Bett zu gehen.

          Danke und Gruesse
          Stefan

          Kommentar

          Lädt...
          X