Erbitte Lesehilfe Geburtsbuch 1832

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SusiBe
    Erfahrener Benutzer
    • 21.10.2010
    • 124

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Geburtsbuch 1832

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Priesten / Böhmen


    Guten Abend,

    einiges aus dem Eintrag ist mir bereit bekannt & kann es daher lesen.
    Ich wäre dankbar, wenn Ihr mein Vermutungen bestätigen und die kleinen Füllwörter ergänzen könntet.

    Katharina __ Ignatz Hanke
    (Maurermeister?) Nr. 7 und der Anna
    Maria, geb. __ aus Ebers-
    dorf Nr. 66 __ __

    Vielen Dank & einen schönen Abend!
    Gruß, Susanne

    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Katharina des Ignatz Hanke
    Mauermstrs Nr. 7 und der Anna
    Maria, geb. Zeihel aus Ebers-
    dorf Nr. 66 ehel. Tochter.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • SusiBe
      Erfahrener Benutzer
      • 21.10.2010
      • 124

      #3
      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      Mauermstrs Nr. 7 und der Anna

      Hmmm, ist das jetzt ein Beruf oder eine Strasse? Weil sonst kommt mir die Nr. 7 so komisch vor....

      Hier mal noch ein Vergleich mit einer Urkunde von 1859, die meines Erachtens ähnliches heissen könnte, denn es bezieht sich auf dieselbe Person.

      Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
      Maria, geb. Zeihel aus Ebers-
      Könnte das auch Zechel heissen?
      Auch hierfür nochmal ein Bild aus einer Urkunde von 1859.

      Vielen Dank!

      PS: Wenn ich mir das so ansehe, heisst es wohl doch Maurermeister (Beruf). Sie haben sich einfach das Priesten (Ort) gespart, weil Geburtsurkunde dort ausgestellt. 1859 taucht Priesten dann wieder auf, weil diese Urkunde in einem anderen Ort ausgestellt wurde.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Zechel stimmt.
        Ich hatte das Ende des oberen Bogens als i-Punkt gelesen.

        Im ersten Scan steht Mauermstrs., so wie ich sagte. Im zweiten tatsächlich Maurermeister.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Gibt es in diesem Riesendorf überhaupt zu dieser Zeit eine Straßenbezeichnung?

          Der Maurermeister hat halt auf Hausnummer 7 gewohnt.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • SusiBe
            Erfahrener Benutzer
            • 21.10.2010
            • 124

            #6
            @henrywilh Vielen Dank für das zweite Lesen. Doppelt ist ja immer sicherer ;-)

            @Konrad Du hast recht. Die Häuser wurden meist [Ort] [Nr.] einfach durchnummeriert. Habe ich in der Gegend schon öfter gesehen.
            Ich würde aber widersprechen: Früher war da definitiv mehr los als heute (Bergbau und so)... ;-)

            Schönen Abend!

            Kommentar

            Lädt...
            X