Kriegstagebuch 1914 Frankreich 2. Teil

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jan20101010
    Erfahrener Benutzer
    • 24.06.2011
    • 506

    [gelöst] Kriegstagebuch 1914 Frankreich 2. Teil

    Quelle bzw. Art des Textes: Tagebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankreich


    Hallo,
    hier kommt der 2. Teil.
    Mir fehlen bei der Transkription dieses Tagebuch noch ein paar Wörter, die ich nicht lesen kann oder mir nicht ganz sicher bin. Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte. Die Wörter sind markier.
    Schon mal vielen Dank.
    Zuletzt geändert von jan20101010; 01.02.2013, 15:22.
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Bild 1:
    Da es sich bei Hagendingen hierum handeln dürfte: http://de.wikipedia.org/wiki/Hagondange, ist das, was ich als Uckingen lese, vermutlich das: http://de.wikipedia.org/wiki/Uckange
    Das nächste heißt "Secour-Solgne", beim letzten lese ich Bayern.

    Bild 3:
    1. Peltre: http://de.wikipedia.org/wiki/Peltre
    2. Teures
    3. bayrische
    4. 1 Uhr

    Bild 4:
    Fléville

    Bild 5:
    1. Haucourt-Avillers
    2. Konserven

    Bild 6:
    1. Domprix - Bertrameix - Landres
    2. Mairy

    Bild 7:
    1. Tucquegnieux
    2. Appel

    Bild 8:
    2. Bonvilliers Murville
    3. Morfortains (= Morfontaine), man kocht Suppe
    4. Montigny

    Bild 9:
    1. murmelnder
    2. Viviers
    3. Longuyon
    4. Noers
    Zuletzt geändert von animei; 26.01.2013, 02:14.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • jan20101010
      Erfahrener Benutzer
      • 24.06.2011
      • 506

      #3
      Hallo Anita,
      vielen Dank für deine tolle und schnelle Hilfe. Schön das ich jetzt die letzten Lücken schließen konnte. Nochmals vielen Dank für die Hilfe.

      Kommentar

      • Dancersgrace
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2012
        • 290

        #4
        Die letzten beiden Stellen aus dem Brief aus Amerika lese ich:

        Porstenthiere (Borstentiere?)

        strupig u. porstig (struppig und borstig?)

        Das erste Wort könnte die amerikanische Bezeichnung für eine Art Sturm oder Erdbeben sein?

        Kommentar

        • jan20101010
          Erfahrener Benutzer
          • 24.06.2011
          • 506

          #5
          Hallo Dancersgrace,
          vielen Dank für die nachträgliche Hilfe. Die Transkription bzw. Vermutungen passen sehr gut. Dann ist der Brief fast komplett. Ich glaube allerdings, dass mit Borstentier bzw. Stachelschwein eher die Amerikaner gemeint sind.

          Kann jemand noch das 1. Wort auf S.1, das Wort auf S.2, das 1. Wort auf S.8 und das 1. Wort auf S.10 lesen?
          Zuletzt geändert von jan20101010; 27.01.2013, 12:55.

          Kommentar

          • jan20101010
            Erfahrener Benutzer
            • 24.06.2011
            • 506

            #6
            Ich hole das Thema wieder nach vorne. Vielleicht kann jemand die folgende Worte noch lesen:

            S.1, 1. Wort
            S.2
            2.8, 1. Wort
            S.10, 1. Wort

            Schon mal vielen Dank!

            Kommentar

            • Wolfg. G. Fischer
              Erfahrener Benutzer
              • 18.06.2007
              • 5382

              #7
              Hallo Jan,

              das erste Wort auf Seite 1 dürfte "Bivak" heißen.

              Gruß W.

              Kommentar

              • Wolfg. G. Fischer
                Erfahrener Benutzer
                • 18.06.2007
                • 5382

                #8
                Seite 8, 1. Wort L[eu]tn[ant]

                Kommentar

                • jan20101010
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.06.2011
                  • 506

                  #9
                  Hallo Wolfgang,
                  vielen Dank für deine Hilfe. Jetzt fehlen nur noch 2 Wörter.

                  Kommentar

                  • Gaby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.04.2008
                    • 4011

                    #10
                    S. 10, 1
                    da nun sogenande Anungen mitunter existieren
                    = sogenannte Ahnungen

                    S. 2
                    Aboruy / Aborug ????? -- event. Abor(dn)u(n)g (nur geraten)
                    Liebe Grüße
                    von Gaby


                    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                    Kommentar

                    • jan20101010
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.06.2011
                      • 506

                      #11
                      Hallo Gaby,
                      vielen Dank noch für die Hilfe. Das eine Wort wird man vermutlich nie ganz sicher lösen können.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X