Traueintrag 1748

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Imbirke
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2012
    • 171

    [gelöst] Traueintrag 1748

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1738
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Aschersleben


    Hallo Leseprofis und Ahnenforscher,

    ich brauche mal eure Hilfe beim folgenden KB-Auszug.

    Ich lese:


    Dienstag … Trin(indat) ….. der 14. Januar
    ……….. copul. ……………. Johann Gottfried Daneil
    Der Tuchmacher, Mst. David Daneil der Becker
    Ehel. Ältester Sohn mit Juliana …….


    Vielen Dank im Voraus.

    LG Steffen
    Angehängte Dateien
    Ahnensuche-Orte:

    Thüringen:

    Ettersburg, Ottmannshausen, Hottelstedt
    Großheringen, Reisdorf, Nohra, Zottelstedt, Neustedt bzw. Neustadt.

    Ahnensuche-Namen: Röhrborn, Röblitz, Lenzer, Mönch, Stubenrauch uvvm

    Schlesien:

    Neuhammer Krs. Lüben und Bunzlau,
    Altenlohm, Gremsdorf, Parchau

    Ahnensuche-Namen. Fiebig, Brendel, Weiß, Giller, Kunick, Uhr, Vater, Rutsch
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    #2
    Hallo. Ich lese:

    Dienstag p1. Trin(indat) war der 14. Januar.
    sind frühe copul. worden Johann Gottfried Daneil
    Der Tuchmacher-Mstr. David Daneil des beckers
    Ehel. ältester Sohn und Juliana Völcks
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      p. 1 Trium = 1. Sonntag nach Dreikönig (Trium regum)


      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Genea_Oberbayern
        Erfahrener Benutzer
        • 13.01.2013
        • 119

        #4
        Trinitatis = Sonntag nach Pfingsten

        Quatsch; klappt nicht mit Januar...

        zu meiner Ehrenrettung allerdings: steht da nicht eindeutig "Trin"? Und links bezeichnet "Trin" doch wohl "Trinitas", oder? Rechts aber passt datumsmäßig nur Konrads Trium regum. Hat der Pfarrer sich etwa verschrieben?
        Zuletzt geändert von Genea_Oberbayern; 25.01.2013, 20:30.

        Kommentar

        Lädt...
        X