Lateinische Herrschafts- und Landesnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • marcusahorn
    Benutzer
    • 23.01.2013
    • 15

    [gelöst] Lateinische Herrschafts- und Landesnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: http://actapublica.eu/matriky/plzen/...237/?strana=27
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1734
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Klein-Semlowitz bei Ronsperg

    Hallo,

    Ich suche Hilfe mit dem lesen der Lateinische Herrschaft und Land fur die Taufpaten und Zeugen bei der Taufe von Michael Bauer, Eltern Johann Georg
    Bauer und Sybilla, Taufpate Michael Muckendorf, Zeuge Ursula Muckendorf, aus dem Dorf Bürck? Bürch? Herrschaft "Cynor Sovienses" "Tynenses" ?

    Vielen Dank!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo,

    beim Ortsnamen lese ich eindeutig Bürck. Bei der Herrschaft muß ein Lateiner helfen.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • marcusahorn
      Benutzer
      • 23.01.2013
      • 15

      #3
      Vielen Dank!

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo marcus,

        pago Bürck, Levans cum teste Subditi Tynhorsovienses sen Tynenses
        Dorf Bürck (= Pirk, Gemeinde Metzling), Pate und Zeuge Herrschaft Bischofteinitz (Horšovský Týn)

        Der Pfarrer konnte sich wohl nicht ganz entschließen wie man´s schreibt
        von Tynhorsovsky (Bischofteinitz) oder von Tyn (Teinitz)
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
          Bei der Herrschaft muß ein Lateiner helfen.
          ein alter Schulatlas tuts auch....

          Bürck = Pirk = jetzt Brezi (gleich bei Ronsberg)

          Subditi Dynhorsoviensis Sem Tynensis

          Dynhorsoviensis abgeleitet von Tynhorschovium = Bischof-Teinitz

          Tynensis = Teinitz


          Anm.: Die Gaby dürfte jünger sein als ich, die war schneller :-)
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • marcusahorn
            Benutzer
            • 23.01.2013
            • 15

            #6
            Vielen, vielen Dank! Ich habe den Heiratseintrag in Pirk schon gefunden. Ihr scheint ziemlich erfahren zu sein mit Böhmische Ortsnamen.

            Mit freundlichen Grüßen aus Kanada,
            Marcus

            Kommentar

            Lädt...
            X