Hochzeitseintrag 1811 - Beruf des Bräutigams?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    [gelöst] Hochzeitseintrag 1811 - Beruf des Bräutigams?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch deutschsprachig
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1811
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Böhmen


    Habe nun endlich die lange gesuchte Hochzeit des Georg Rauß gefunden, brauche Hilfe bei der Entzifferung seines Berufes bitte

    Ich lese:

    Georg Rauß, Rathf...er von Mönitz

    Barbara Tochter des Joseph Hrdlicka
    Schaffers von Galdhof Nr. 64



    rechts der zweite von oben

    Vielen Dank!

    Dancersgrace
  • Uschibaldi
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2010
    • 1259

    #2
    Hallo!
    Ich lese da "Rathhauser"
    LG Uschi

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Zitat von Uschibaldi Beitrag anzeigen
      "Rathhauser"
      So lese ich auch.

      Das könnte gleich sein (nach Krünitz) zu
      Rathleute, an einigen Orten, ein Nahme der Beysitzer der Dorfgerichte oder Aeltesten auf den Dörfern,
      welche in allgemeinen Angelegenheiten des Dorfs ihren Rath zu ertheilen verbunden und berechtigt sind
      Zuletzt geändert von Laurin; 23.01.2013, 15:18. Grund: geä. müßte -> könnte
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Dancersgrace
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2012
        • 290

        #4
        Also Rathhauser lese ich auch. Aber: er war gerade mal 19 Jahre alt, wird wohl kaum einer der Dorfältesten gewesen sein. Außerdem bin ich ein bißchen aufgeschmissen wenn ich das google, weil ich nur Links über Rathäuser kriege oder Leute, die Rathhauser heißen. Es muß ein Stand/Beruf sein, den ein junger Mann mit 19 Jahren haben kann in einem Dorf (Mönitz), in dem er nicht geboren ist und wo ich außer ihm bisher keinerlei Verwandte mit gleichem Namen gefunden habe...

        ???

        Danke,
        Dancersgrace

        Kommentar

        • gki
          Erfahrener Benutzer
          • 18.01.2012
          • 5084

          #5
          Könnte das nicht auch ein Hofname sein? D.h. er ist Bauer auf der Rathhauser-Hof?
          Gruß
          gki

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Zitat von gki Beitrag anzeigen
            Könnte das nicht auch ein Hofname sein? D.h. er ist Bauer auf dem Rathhauser-Hof?
            Derartige Hofnamen habe ich in Matrikeln aus Böhmen / Mähren bisher noch nicht gelesen.

            Der Bräutigam könnte ggf. auch ein Bediensteter / Knecht des Rathauses gewesen sein.
            Leider ist zu dessen Vater nichts eingetragen, woraus man auf den Beruf schließen könnte.
            Zuletzt geändert von Laurin; 23.01.2013, 15:37.
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            • Dancersgrace
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2012
              • 290

              #7
              Dieser Georg Rauß ist ein harter Brocken. Direkter Ahne meines Partners, hohe Priorität und schwer zu finden. Bis heute keinen Vater, keine Mutter, keinen Geburtsort.

              Mit 19 war er Rathhauser in Mönitz. Dann heiratet er in Mautnitz, bekommt dort aber keine Kinder. Mit 44 ist er Fleischhauer in Neu Rausnitz (hier werden seine ersten Enkel geboren). Mit 60 Fleischhauer in Tieschan/Tesany (hier der letzte Enkel). Gestorben mit ca. 72 in Tieschan. In keinem der vielen Einträge von Hochzeit über Kinder über Enkelkinder steht was von seinen Eltern oder seinem Geburtsort, und jetzt noch der Rathhauser. Ich weiß auch bis heute nicht, wo und wann genau seine Tochter Anna geboren ist.

              Hinzu kommt, daß in den Matriken der ganzen o.g. Dörfer Rauß ein seltener Name ist, die Raußens kommen nicht aus der Gegend. Südlich bis südöstlich von Brünn gibt es den Namen häufiger, aber ohne irgendeinen Hinweis suche ich die Stecknadel im Heuhaufen.

              Danke für Eure Hilfe
              Dancersgrace

              Kommentar

              • animei
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2007
                • 9328

                #8
                Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                Außerdem bin ich ein bißchen aufgeschmissen wenn ich das google, weil ich nur Links über Rathäuser kriege oder Leute, die Rathhauser heißen. ...Es muß ein Stand/Beruf sein
                Also wenn ich google, finde ich z. B. das unten Angehängte. Hilft zwar nicht wirklich weiter, scheint aber zu belegen, dass es sich um einen Stand o. ä. handelt.
                Angehängte Dateien
                Gruß
                Anita

                Kommentar

                • Laurin
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.07.2007
                  • 5739

                  #9
                  Zitat von animei Beitrag anzeigen
                  Also wenn ich google, finde ich z. B. das unten Angehängte. Hilft zwar nicht wirklich weiter, scheint aber zu belegen, dass es sich um einen Stand o. ä. handelt.
                  Neben dieser habe ich noch zwei andere Stellen gefunden - es scheint sich wohl doch um eine regionale (mährische?) Berufsbezeichnung zu handeln.

                  Habe mal im tschech. Partner-Forum unter Bezugnahme auf den o.a. Matrikel-Link angefragt. Vielleicht weiß dort jemand mehr.
                  Freundliche Grüße
                  Laurin

                  Kommentar

                  • Dancersgrace
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2012
                    • 290

                    #10
                    Wow, danke Euch!

                    Kommentar

                    • Laurin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.07.2007
                      • 5739

                      #11
                      Hallo Dancersgrace,

                      ich denke, das "Berufs"-Rätsel dürfte gelöst sein.
                      Rath(h)hauser gibt es als Familienname in der ČR in den unterschiedlichsten Formen, alle ursächlich zurückgehend auf das deutsche Wort Rathaus:

                      Die Bedeutung von Rathauský (dt. etwa "Rathauser") wird bei Moldánová erklärt mit
                      Pächter der Rathauskneipe (Ratskeller) oder jemand, der im Rathaus wohnte.
                      Letzteres würde ich wg. des Alters (19 Jahre) favoritisieren.
                      Zuletzt geändert von Laurin; 25.01.2013, 05:24.
                      Freundliche Grüße
                      Laurin

                      Kommentar

                      • Dancersgrace
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2012
                        • 290

                        #12
                        Ganz herzlichen Dank Laurin! Jemand der im Rathaus wohnt macht Sinn, da seine Familie nicht aus dem Dorf kommt, wo er im Rathaus gewohnt hat

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X