Taufeintrag 1887

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tacken
    Erfahrener Benutzer
    • 27.09.2012
    • 160

    [gelöst] Taufeintrag 1887

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1887
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bautzen


    Liebe Helfer!

    Ich habe zu einen Taufeintrag fragen und zwar:
    Das Kind hat einen Namen bekommen und darunter sind Buchstabenkürzel.
    Ich denke, das dort steht, wieviel kinder geboren/getauft wurden

    5 K [5 Kinder], 3 S [Söhne]
    1 K. [1 Kind], 1 S [1 Sohn] und ???;vielleicht 2 eheliche ???.
    oder liege ich total falsch? Was bedeuten diese?

    Mit besten Dank im voraus
    René
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo René,

    ich würde das ein wenig anders interpretieren:

    Hermann
    5. Kind, 3. Sohn aus 1. Ehe
    vorletzt.[es Kind]
    30. Septbr. 1886
    in Postwitz

    Wilhelm
    Richard
    1. Kind 1. Sohn aus 2. Ehe
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • tacken
      Erfahrener Benutzer
      • 27.09.2012
      • 160

      #3
      Liebe Friederike ,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe wieder was gelernt und ich setze dieses Thema als "gelöst", da ich annehme, das das bestimmt so richtig ist.

      Besten dank nochmals
      Viele Grüße
      René

      Kommentar

      • usegen
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2012
        • 397

        #4
        Hallo Friederike,

        woher kann man beim Taufeintrag wissen, daß es das vorletzte Kind ist? Hatte der Kirchenbuchschreiber prophetische Gaben?

        Viele Grüße
        Uwe
        Viele Grüße
        Uwe

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Hallo Uwe,

          hmm ... die Frage ist berechtigt.
          Vielleicht stammt obige Eintragung nicht aus einem KB, sondern
          von woanders her?
          Hast du eine andere Interpretation für vorletzt.?
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • tacken
            Erfahrener Benutzer
            • 27.09.2012
            • 160

            #6
            ...über dieses "vorletzt" bin ich auch noch uneins.

            Die entsprechende Kirchenbuchseite habe ich von der Seite familysearch, die ich über den Beitrag

            Sachsen Genealogie - NEU - KBs Bautzen 1699-1915 online familysearch
            Hallo, neu bei familysearch online einsehbar umfassende KBs BAUTZEN https://familysearch.org/search/collection/show#uri=http://familysearch.org/searchapi/search/collection/1952867 Gruß Doris


            gefunden hab.

            Eine Frage habe ich noch: im zweiten Fall steht Ehe Nr. 2.
            Wenn es Kinder aus einer 1.Ehe gegeben haben könnte, wären diese da mit angegeben werden können?

            Gruß
            René

            Kommentar

            • usegen
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2012
              • 397

              #7
              Hallo Friederike, hallo René,

              leider habe ich auch keine passende Antwort auf meine Frage. Ich weiß nur, daß unser Vorfahren es oft sehr eilig hatten mit der Taufe, so daß sie damit oft nicht erst bis zum übernächsten Kind gewartet haben ;-))
              René, könntest du die Fundstelle beim Link näher beschreiben - ich finde nur ein Konglomerat von Quellen und im taufberzeichnis Sept. 1886 habe ich auf Anhieb die Stelle nicht gefunden.

              Viele Grüße
              Uwe
              Viele Grüße
              Uwe

              Kommentar

              • tacken
                Erfahrener Benutzer
                • 27.09.2012
                • 160

                #8
                hier der direkte Sprung dahin:

                Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

                Kommentar

                • usegen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 19.11.2012
                  • 397

                  #9
                  Hallo Renè,

                  ich stehe immer noch auf dem Schlauch. Mit deinem neuen Link komme ich auf folgende Seite:

                  wo finde ich den Ausschnitt mit dem 30. September?


                  Uwe
                  Viele Grüße
                  Uwe

                  Kommentar

                  • usegen
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.11.2012
                    • 397

                    #10
                    Sorry, ist nicht ganz übernommen: Image 401 of 491
                    Uwe
                    Viele Grüße
                    Uwe

                    Kommentar

                    • tacken
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.09.2012
                      • 160

                      #11
                      ich komme bei meinen angegebenen Link, welches den Scan-auschnitt betrifft, auf folgende Seite:

                      Taufnachrichten 1882-1888 / Image 461

                      Gruß
                      René

                      Kommentar

                      • usegen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 19.11.2012
                        • 397

                        #12
                        So, jetzt hats geklappt.
                        Die Geburt 559 von Willy Hermann Tietze z.B.:
                        Die Geburt war am 21.12.1887, die Taufe am 26.2.1888. Der Eintrag mit 30.Sept. 1886 bezieht sich auf das (bisher) vorletzte Kind der Familie, geboren oder getauft eben am 30.9.1886, während Willy Hermann eben das (bisher) letzte ist. Das ist ein prima Fundstellensystem, da man so schnell die Familien beisammen hat. Die verschiedenen Ehen sind so offenbar aber nicht referenziert - sie können ja auch in anderen Kirchspielen geschlossen worden sein.
                        Viele Grüße
                        Uwe
                        Viele Grüße
                        Uwe

                        Kommentar

                        • tacken
                          Erfahrener Benutzer
                          • 27.09.2012
                          • 160

                          #13
                          Frage gelöst, dennoch neue Frage

                          was ich gerne nochmals wissen will zu dem Eintrag:

                          "Wilhelm
                          Richard
                          1. Kind 1. Sohn aus 2. Ehe"

                          Dieses Kind ist das erste dieser Eltern.
                          Schließt es aus, das z.B. der Vater aus 1.Ehe noch Kind(er) hat? Oder wäre dies möglich?
                          Wenn dies hätte sein können, wäre dies dann aber in der Angabe zur Taufe anders geschrieben worden?

                          Vielleicht was das jemand.

                          Gruß
                          René
                          Zuletzt geändert von tacken; 23.01.2013, 12:15.

                          Kommentar

                          • tacken
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.09.2012
                            • 160

                            #14
                            -
                            Zuletzt geändert von tacken; 30.01.2013, 13:55.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X