Totenbuch 1682, Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5088

    [gelöst] Totenbuch 1682, Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Totenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fürstenzell /Niederbayern


    Hallo beisammen!

    Mal wieder ein längerer Totenbucheintrag. Scheinbar nichts für empfindsame Seelen!

    Ich brauche trotzdem etwas Hilfe:



    Vierter von Unten (mit zwei NB nebendran).

    Den 5 Junii ist durch R.P. Robertum Däschl zu Irshaimb eingesengt
    wordten Simon Pesch...ger bey 60 Jahren alth ist laider in seiner
    grueben todten gefundten geworden in dem er von Neukhirchen
    aus dem Würtshaus umb 4 Uhr nachts heimbgangen, man Stundt
    in dem ... ab er nicht erschlagen und also todten in die gruben
    geschleppet wordten, ... zeichen der gleichen tödtlig kheiten seint
    ... gefunten wordten in deme das blueth zu den Ohren und
    nesen aus geflossen gott seyn genedtig seiner Seelen.


    Ich versteh nicht ganz ob es sich um einen alkoholinduzierten Unfall oder einen Raubmord handelt.

    Besten Dank vorab!
    Gruß
    gki
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Kleine Ergänzung:

    Den 5 Junii ist durch R.P. Robertum Däschl zu Irshaimb eingesengt
    wordten Simon Pescheherger bey 60 Jahren alth ist laider in seiner
    grueben todten gefundten geworden in dem er von Neukhirchen
    aus dem Würtshaus umb 4 Uhr nachts heimbgangen, man Stundt
    in dem Zweifl ob er nicht erschlagen und also todten in die grueben
    geschleppet wordten, ... zeichen der gleichen tödtlig kheiten seint
    an ihme gefunten wordten in deme das blueth zu den Ohren und
    nesen aus geflossen gott seyn genedtig seiner Seelen.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      grueben todter gefundten geworden in dem er von Neukhirchen
      aus dem Würtshaus umb 10 Uhr nachts heimbgangen, man Stundt
      in dem Zweifl ob er nicht erschlagen und also todter in die grueben
      geschleppet wordten, Chenzeichen (Kennzeichen) der gleichen tödtlig kheiten seint
      an ihme gefunten wordten in deme das blueth zu den Ohren und
      nesen aus geflossen gott seye genedtig seiner Seelen.

      Ich glaube nicht, dass der Arme um 4 Uhr heimgegangen ist, eher um 10 oder 11 Uhr.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • gki
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2012
        • 5088

        #4
        Danke euch beiden!

        Die Öffnungszeiten der lokalen Wirtshäuser kamen mir auch schon merkwürdig vor.
        Gruß
        gki

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo,

          ich will ja nicht pingelig sein, aber da geht schon noch was:

          Den 5 Junii ist durch R.P. Robertum Däschl zu Irsheimb eingesengt
          Wordten Simon Pescheherger bey 60 Jahren alth ist laider in seiner
          grueben todten gefundten wordten (ohne ge) in deme er von Neukhirchen
          auß dem Würtshaus umb 10 Uhr nachts heimbgangen, man Stunde
          in dem Zweifl ob er nicht erschlagen und alser (bayrisch ois a) todter in die grueben
          geschleppet wordten, Chenzeichen der gleichen tödtlig kheiten seint
          an ihme gefundten wordten in deme das blueth zu den Ohren und
          nasen auß geflossen gott seye genedtig seiner seelen.
          Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 21.01.2013, 00:16.
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          Lädt...
          X