Lesehilfe für Maria Magdalena - Taufe 1803

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Odelaine
    Benutzer
    • 09.01.2013
    • 85

    [gelöst] Lesehilfe für Maria Magdalena - Taufe 1803

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1803
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Nordböhmen


    Hallo, ich bitte mal wieder um eure Hilfe.
    Danke schon mal!!

    Was ich lese ist:
    und … Ehegattin (Anna?) Maria, geborne (Aet. Hänselin?), Häuslers Tochter von Schirgiswalde.
    Angehängte Dateien
    Meinen Urahnen auf der Spur ... egal ob mit deutscher, englischer, französischer oder russischer Sprache. Eure begabte Odelaine aus Pfaffenhofen / Ilm.
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Hallo Odelaine,

    ich würde es mit Ausnahme von Aet. = Ant. ebenso lesen.
    Und vorn noch dessen Ehe...

    Gruß Siegfried

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29953

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      und dessen Ehegattin Anna Maria, geborne Ant.(vermutlich Anton, Vorname des Vaters)
      Hänsel(inn)
      , Häuslers Tochter von Schirgiswalde.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Odelaine
        Benutzer
        • 09.01.2013
        • 85

        #4
        Danke ....

        Ja ... macht Sinn so.
        Meinen Urahnen auf der Spur ... egal ob mit deutscher, englischer, französischer oder russischer Sprache. Eure begabte Odelaine aus Pfaffenhofen / Ilm.

        Kommentar

        Lädt...
        X