Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wirtheim in Hessen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1813
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wirtheim in Hessen
Liebe Forenmitglieder,
könnt Ihr bitte die Kirchenbucheinträge aus dm Anhang übersetzen. Die Name kann ich soweit lesen, da ich jedoch kein Latein kann, weiß ich nicht genau was die zusätzlichen Texte und Abkürzungen bedeuten. Die Abkürzung o.s.m.(omnibus sacramentis munita) bedeutet: mit allen Sterbesakramenten versehen, das weiß noch von einer früheren Anfrage und "26 anno" heißt wohl 26 Jahre alt, oder?
Folgendes konnte ich lesen:
Juli 1813 begraben 105
9. Johannes aus Geislitz Sohn David Joh Einwohner
daselbst - ___ Luther aber 10_________
___ aus Höchst gestorben plötzlich
14. Maria Anna Christina Tochter ... Nicolai
___ aus Cassel __________
19. Anna Maria aus Cassel Tochter Heinrich Senzel
_____ o. s. m. (omnibus sacramentis munita) ____
22. _____ Conrad Günther Müller nahe
Cassel ___ 26 Jahre o. s. m. ___
Der Buchstabe am Rand bezeichnet den Ort aus dem der Verstorbene kam, da in dem Kirchenbuch Einträge für 3 Orte sind, die zu der Pfeirrei gehörten. Bitte berichtigt mich, wenn ich etws falsch gemacht habe.
Schon jetzt vielen Dank.
Liebe Grüße
Hummelchen
Kommentar