Trauung 1631, Niederbayern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gki
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2012
    • 5087

    [gelöst] Trauung 1631, Niederbayern

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1631
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sulzbach am Inn, Niederbayern


    Hallo beisammen,

    bitte helft mit beim Entziffern dieses Prachtstücks...




    Erster Eintrag.


    Den 17. Martii heben ................................
    versprochen gehet # im Pfarrhoff Leonhardt Eder
    schon .......... zuu Sulzbach ein Witber Und
    Catharina ein eheliche Tochter des Stephan
    Utnthaller in der Grafschaft Neuburg im
    Eggelsee.

    # auf der ..........

    Testes .... Th? hospes zuu Sulzbach
    Blasi ........ aus daselbst
    Stephan Hasel Danner Hannß Stainleitner
    beide in der Graffschaft zuu Neuburg

    Den 23 Martii sein sie zum 1. mal ......
    ........ Den 25 Martii 2 und 3 mal

    Den 27 des sind sie zuu Sulzbach bei S.
    Stephan copuliert word. Testes Loonhardus
    Augner? zu Eholfing. Hannß Holzhammer
    Michael Linden.... in der Graffschaft im
    Eggelsee. Diese sind ...........................


    Besten Dank vorab!
    Zuletzt geändert von gki; 15.01.2013, 13:23.
    Gruß
    gki
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo gki,

    da brauch ma no Verstärkung


    ein zaghafter Anfang meinerseits:

    Den 17. Martii haben ihren handtschlag und
    versprechen gehabt # Auf der kalen (?) Felsen im Pfarhoff Leonhardt Eder
    Schafftheler (?) zue Sultzpach ein Witber Unnd
    Catharina ein Eheliche Tochter des Stephan
    Xtnthaler (=Christnthaler) in der Graffschafft Neuburg im
    Eggelsee.

    Testes: Girg Chebler hospes [Wirt] zue Sultzbach
    Blasi hustel auch daselbst
    Stephan Hasel Danner Hannß Stainleitner
    bede in der Graffschaft zue Neuburg

    Den 23 Martii seind sie zum 1. mal verkündet
    worden Den 25 Martii den 2 und 3 mal

    Den 27 diß seind sie zue Sultzbach bei P.
    Stephan copulirt worden. Testes Leonhardus
    Aigner zue Eholfing Hannß Holtzhamer
    Michael Lindengap (?) in der Graffschafft im
    Eggelsee. Diese seind .da von der p in ....... (?)
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 15.01.2013, 22:23.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5087

      #3
      Du und Dein zaghafter Anfang! Ich merk schon, daß hier alle halbe Stunde eine neue Version steht, vielen herzlichen Dank!

      Zu Xtnthaler: Lt. Index soll da Huttenthaler stehen, auch manchmal als Uttenthaler geschrieben. Das ist ein Hof in der Gegend.

      Zu P. Stephan: Wohl doch eher "S", die Pfarrkirche hat den Patron Sankt Stephan:


      Mit dem kalen Felsen kann ich noch nichts rechts anfangen... Und Schafftheler? Gschaftlhuber?
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Ich finde das klasse gelesen.
        Nur statt Lindengap lese ich Lindenger.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Kunzendorfer
          Erfahrener Benutzer
          • 19.10.2010
          • 2103

          #5
          Hallo Henry,

          gki hat mit sowohl mit Sankt Stephan als auch mit dem Utnthaler recht, das ist halt alles wahrlich "deppert" geschrieben

          Betreffend "Felsen" bin ich mir bis auch das F und das s nicht wirklich sicher, da könnte auch "Auf der Fedser Erden" stehen, irgendwas topographisches halt.
          G´schamster Diener
          Kunzendorfer

          Kommentar

          • gki
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2012
            • 5087

            #6
            Lieber Kunzendorfer,

            genau hinter dem topographischen bin ich hinterher, ich hab nämlich keine Ahnung wo dieser Leonhard saß. Es gab in Sulzbach zwar einen Eder-Hof, aber da saß ein Thomas drauf.

            Auch bei den Trauungen seiner Kinder kein Hinweis.

            Die Randbemerkung, könnte die vielleicht "auf der Felser-Seln" heißen? Seln = Sölde?

            Wobei ich immer noch nicht weiß wo die wäre...
            Insbesondere sehe ich Dein "kalen" nicht.

            Das Wort mit Sch..., könnte das "Schoeffknecht" heißen? Das ist der einzige Beruf mit Sch der mir in der Gegend so einfällt.

            Nochmal vielen Dank für Deine Mühe!
            Gruß
            gki

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Ich tät sagen:

              1) Fe.ser landen wär auch gut möglich. Wenn es kein k ist, ist es ein l. Bestimmt kein S.

              2) Sch.ffknecht kann nicht sein, auf jeden Fall Sch.ffth.ler
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Kunzendorfer
                Erfahrener Benutzer
                • 19.10.2010
                • 2103

                #8
                Hallo,

                kleine Ergänzung der letzten Zeile:

                Diese seint darin von der selben gewessen

                Zum Ort würde ich jetzt eher zu : "Auf der Falser/Felser keden" o.s.ä. tendieren, also eher ohne d in der Mitte
                Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 17.01.2013, 00:07.
                G´schamster Diener
                Kunzendorfer

                Kommentar

                • gki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.01.2012
                  • 5087

                  #9
                  Lieber Kunzendorfer,

                  nochmal vielen Dank!

                  Zu dem Felsen: Mir ist ohnehin unklar was die Anmerkung mit dem Pfarrhof zu tun haben soll.

                  Zu dem Schafftheler: Das könnte ein Hofname sein, der aber später nicht mehr existierte. Im HAB ist kein Hof dieses oder passenden Namens vermerkt.

                  Ich versuche mal über die Nachkommen des Leonhard an den Hofnamen zu kommen.
                  Gruß
                  gki

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X