Quelle bzw. Art des Textes: KB Zeholfing
Jahr, aus dem der Text stammt: 1660
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeholfing, Landau/Isar, Bayern
Jahr, aus dem der Text stammt: 1660
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeholfing, Landau/Isar, Bayern
Hallo ihr lieben Latein- und Schriftkundigen,
heute bräuchte ich auch mal wieder Eure Hilfe.
Besonders wichtig wäre der Geburtsname der Braut.
Ich lese:
4. Novembris ….. futuro ……
Georgius Auher, Caspar Auher et Magdalena amb
Ad hiuc ………. …… in Kothingen Eichendorf
Filius legitimus
Margaretha soluta Zacharia Kott…..ejer et Mar
Elisabetha amb ad huc ………. ……. Legitima
Filia
Nicolaus Huber(?) sutor in Metteshausen, Georgius
Auher sutor in Seifersdorf, Andreas Weiglmeir
De …… et Wolfgangus Zogelmajr de
…..
Geheiratet haben also am 4.11.1640
Georg Au(h)er, ehel. Sohn von Caspar und Magdalena aus Kothingeichendorf,
und
Margaretha, ehel. Tochter von Zacharias ......... und Elisabetha
Steht in dem lateinischen "Sums" sonst noch was interessantes drin?
Schon mal vielen lieben Dank, daß Ihr Euch dieser wunderschönen Schrift annehmt.

Kommentar