Heirat Georg Auer 1660 - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29954

    [gelöst] Heirat Georg Auer 1660 - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Zeholfing
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1660
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zeholfing, Landau/Isar, Bayern


    Hallo ihr lieben Latein- und Schriftkundigen,

    heute bräuchte ich auch mal wieder Eure Hilfe.

    Besonders wichtig wäre der Geburtsname der Braut.

    Ich lese:

    4. Novembris ….. futuro ……
    Georgius Auher, Caspar Auher et Magdalena amb
    Ad hiuc ………. …… in Kothingen Eichendorf
    Filius legitimus
    Margaretha soluta Zacharia Kott…..ejer et Mar
    Elisabetha amb ad huc ………. ……. Legitima
    Filia
    Nicolaus Huber(?) sutor in Metteshausen, Georgius
    Auher sutor in Seifersdorf, Andreas Weiglmeir
    De …… et Wolfgangus Zogelmajr de
    …..

    Geheiratet haben also am 4.11.1640
    Georg Au(h)er, ehel. Sohn von Caspar und Magdalena aus Kothingeichendorf,
    und
    Margaretha, ehel. Tochter von Zacharias ......... und Elisabetha

    Steht in dem lateinischen "Sums" sonst noch was interessantes drin?

    Schon mal vielen lieben Dank, daß Ihr Euch dieser wunderschönen Schrift annehmt.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Der Name ist m.E. Kottendreier
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29954

      #3
      Hallo Henry,

      hmm, ja das wäre möglich. Leider gibt es aus der Zeit kein Register, aber ich schau mal in den späteren nach, ob der Name auftaucht.

      Steht noch irgendwas wichtiges im Latein-Sums? Oder nur das Übliche?
      Was liest Du beim Herkunftsort der Braut? Auch Eichendorf? Sieht irgendwie anders aus.

      Danke erstmal
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Christine,

        Die Braut kam aus Zeholfing


        4. Novembris Sponsalia de futuro Zeholfingae
        Georgius Auher, Caspari Auher et Magdalenae amb[o]
        adhuc viventium conimum (?) in Kothingen Eichendorff
        filius legitimus
        Margaretha soluta Zachariae Kottendrejer et
        Elisabethae amb[o] adhuc viventium Zeholfingae legitima
        filia
        Testes: Nicolaus Hauber sutor in Metteshausen, Georgius
        Auher sutor in Heiserstorff (?), Andreas Weiglmejr
        De Freissing et Wolfgangus Zogelmajr de
        Haitfing
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          4. Novembris Sponsalia de futuro Zeholfingae
          Georgius Auher, Caspari Auher et Magdalenae amb[orum]
          adhuc viventium coniugum in Kothingen Eichendorff

          Nix lateinischer Sums, Christine. Dawischn wenn ich dir tue!!!!!
          Am 4. war Verlöbnis (sponsalia) hinsichtlich der zukunftgen Heirat

          Unten: Copulati sunt (der kom. Ort) 22. November
          Also: Hochzeit erst am 22 Nov.

          Um die Orte habe ich mich nicht gekümmert.
          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29954

            #6
            Hallo Kunzendorfer,

            Zeholfingen, , da hätt ich ja selber drauf kommen können, aber manchmal hat auch Frau ein

            Hallo Konrad,

            Dawischn wenn ich dir tue!!!!!
            ich bin schnell
            Aber ich gebe zu, doch nicht so unwichtiges Zeugs

            Vielen Dank Euch beiden!
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Martin Kala
              Benutzer
              • 15.06.2008
              • 10

              #7
              Ich habe eine "Regina Kuthendraer" (Vater: Georg Kuthendraer) aus Kothingeichendorf.
              Vermute mal, dass die Väter Brüder oder zumindest Cousins sind... der Name wurde wohl unterschiedlich geschrieben.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29954

                #8
                Hallo Martin,

                Du hast eine PN
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X