Dokument von 1587 aus der Oberpfalz (Deutsch)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Dokument von 1587 aus der Oberpfalz (Deutsch)

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Bamberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1587
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Hallo,

    hier das nächste Dokument und meine Bitte: Wer mag sich drangeben??

    Herzlichen Dank im Voraus an Alle
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    Na, da hat der Konrad mit diesem und dem anderen bereits gelösten Thema einiges zu begutachten!


    Edler unnd Ehrnvhester, dem Heren seind meine freind-
    liche Unnd willige Dienst Zuvorn, Insonders geliebter herr
    Unnd freund, Uff absterben des Edlen Unnd Vhesten Hansen
    Eschenbeckhen seeliger Zw Amerthal, dessen Nahmen Unnd
    Stammens der Letzte, seindt etliche Gutter Unnd Lehenn
    Doselbsten dem Durchleuchtigsten Hochgebornen Fursten Unnd
    Herrn, Herrn Georgen Fridrichen, Marggraven Zu Branden-
    burckh, In Preussen, auch Schlesien, Zw Jägerndorff Unnd etc.
    Hertzogen Meinem Genedigsten herrn, als derselben Aigen-
    thumbliche Lehen Apert worden, Unnd haimbgefallen, sulcher
    Lehen halber ( Seintemaln mir das Corpus als der Burck-
    sitz mit der Hoffrath so Pfälzgrävisch Lehen etc., ob es woln
    keine Pfälzische Lehenbare Manschafft darbey. Umb lang-
    wuriger Unnd nun In die Sieben Unnd Zwantzig Jar meiner
    Diensten, Mir Uß gnaden Verliehen) habe bey hochstgedachten
    Marggraven etc. Meinen Genedigsten herrn, Uff Vorge-
    hende, des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fursten Unnd Herrn,
    Herrn Georgen Ludwigen Landgraven Zum Leuchtenberg,
    Unnd graven Zu Hals etc. Meines Genedigen Fursten Unnd
    Herrn, Genedige Intercession Schrifften, Ich nun In Zweyen
    Jaren andermahls unterthönigist angesucht, Das Ire
    Durchleuchtigkeitten Uß Sundern Gnaden, Zu sulchen
    Purckhsitz, mir auch derselben haimbgefallenen Lehen guttlein
    Umb den geburlichen werth genedigist Verleihen Lassen
    wolten, Wan aber Von Irer Durchleuchte Ich biß anhero
    kein bescheidt erlangen mögen, Also habe an Ir Durch-
    leuchte Ich widerumb unterthönigste Petition Schrifften
    gestelt. Unnd so Vil bey Hochgedachten Landgraven Georgen



    Ludwigen, Meinen Genedigen Fursten Unnd Herrn p
    In genedigem Rath befunden. Ob Ich woln ein Unbe-
    kantter, das Ich bey dem herrn umb gunstige beförder-
    ung anhalten sollte. Bitte Hierauff Zum aller-
    hochsten, gantz Dienstlichen Unnd freundlichen, ( Seinte-
    maln Ich dero Ortten niemandt bekantter, allein
    was der herr Statthalter, der Von Krailshaim, Dan
    Der frume Alte Von Eib, Meine Liebe Schwagere, Unnd
    Freundt, Ires Vermögens gutte hulffe Zuerweisen, mich
    Vertrostet, Darein Ich dan auch nit Zweiffel stelle.) der
    herr wolle mir nebendt Ehrngedachten meinenn Lieben
    herrn schwägern Unnd freundten, Zu Genedigsten
    gewerlichen bescheidt, befördersamb, Guttwilligen
    Unnd freundlichen erscheinen, Wil Ich anderweitt Unnd
    kunfftiges Vals Dienstlichen Unnd gantz freundlichen
    beschulden, Unnd nebendt Meiner Dienste erbittung
    Gottes Genaden Trewlichen befelhende, Actum den
    29 Decembris Anno 1586


    pta 5 Januarii Anno 1587

    Dem Edlen und Ehrnvhesten Levin von Pila, dessen Durchleuch-
    tigsten, Hochgebornen Fursten und Herrn, Herrn Georgen Frid-
    richen, Marggraven Zw Brandenburg etc. Irer Durchleuchte
    gehaimben Rath etc. Zw Onolzbach, Meinem Insonders Lieben
    herrn unnd gutten freundt


    Hans von Schlammersdorff Pfälzischer Pfleger
    Zu Hirschaw bittet Ihme die Eschenbackischen
    guett Zuverkhauffen
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Lieber Kunzendorfer, du machst das hervorragend.
      Ich werde dich nicht mehr korrigieren, damit du nicht meinst, ich
      hätte dich auf der Latte oder ich wollte so gescheit sein.
      Kannst also ruhig aufatmen.
      Vielleicht: ein paar Mal zw statt zu
      dann doch: z statt tz;
      1. Zeile: Herrn
      letzte Zeile: guetter

      Erklärung: Hofrath = Hofraith, Hoffläche

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kunzendorfer
        Erfahrener Benutzer
        • 19.10.2010
        • 2103

        #4
        Hallo Konrad,

        Ich würde mich darüber sehr freuen, wenn Du mich weiter korrigierst. Ich bin ja auch kein Wunderwuzzi und bin für jeden "Input" bzw. Verbesserungsvorschlag Deinerseits jederzeit dankbar.
        G´schamster Diener
        Kunzendorfer

        Kommentar

        • eschenbeck
          Erfahrener Benutzer
          • 04.10.2010
          • 2725

          #5
          Herzlichen Euch Beiden als Team!!

          LG aus Bonn
          Wolfgang

          http://www.eschenbeck.net/


          Mein Motto:
          Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

          Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
          Bonn (mit Umkreis)

          Kommentar

          Lädt...
          X