Quelle bzw. Art des Textes: KB-Scan
Jahr, aus dem der Text stammt: 1824 und 1826
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Günterberg Kreis Angermünde Brandenburg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1824 und 1826
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Günterberg Kreis Angermünde Brandenburg
Hallo ihr Entschlüsselungsküntsler,
ich habe wieder einmal etwas in den online Scans gefunden und bin etwas verunsichert. Da ich nicht alles lesen kann, könnte meine Verunsicherung durch klares Textverständnis gelöst werden.
Meine Ausgangslage: Schmiedmeister Friedrich Paepke und Anna Louise Kühl bekamen 1817 den Sohn Martin Friedrich Paepke (siehe hier : http://forum.ahnenforschung.net/showthread.php?t=80530)
Nun gibt es hier noch zwei ähnliche Einträge. 1824: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-M99:621646482 (Nr. 4)
Friedrich Paepke und Maria Dorothea Kühl bekamen einen Sohn: Franz August Ferdinand
Ich kann den Beruf von Friedrich nicht erkennen.
Ansonsten lese ich:
Nr 4. Am 23ten Januar geboren und am 12ten Februar getauft
V: Friedrich Paepke ?
M: Frau Maria Dorothea Kühl
Taufpaten: Herr ? Schulze
Jungfer Henriette Punzell?
Jungfer Caroline Hunger
Im Eintrag von 1826: https://familysearch.org/pal:/MM9.3....-M99:621646482 (nr.49)
Hier sieht mir der Beruf genauso aus wie im Eintrag zuvor!
Die Frau jedoch heißt: Hannah Louisa Kühl (könnte dies die vorher genannte Anna Louise Kühl sein?)
Ich lese:
Nr 49: Am 10ten September geboren und am 08ten Oktober getauft
V:Martin Friedrich Paepke ?
M: Hannah Louisa Kühl
K: Carl Ernst Gustav
Taufpaten: Jungfer Charlotte Meyer
?gesell George ?
???
Könntet ihr mir beim Lesen helfen? Auch bin ich dankbar über Tipps der Persönlichkeiten... Sind das dieselben Paepkes? Dieselben Kühl-Frauen? Oder gab es diese Namen einfach nur häufig oder wurde da die Schwester /der Bruder (vllt nach dem Tod des Ehegatten) geheiratet.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Schönen Sonntag noch.
MCM
Kommentar