Währungen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Währungen?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kontributionsliste
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1644
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westerwald


    Es tut mit leid, wenn ich dem ein oder anderen hier mit meiner ewigen Kontributionsliste auf den Wecker gehe, aber ich bin ganz neu in dieser Quellengattung und will eine möglichst genaue Vorstellung haben, um was es da überhaupt geht. Den Text kann ich lesen, aber ich habe keine Ahnung, was das für Kürzel hinter den Zahlen sind. Ich lese sowas wie "Kopf" und "alb". Vielleicht kann ja ein Experte da mal Licht ins Dunkel bringen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 12.01.2013, 20:54.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo Bastian
    Ich lese die erste Zeile so:
    -- -- kost(et) 5 Pfund (Pfundzeichen)
    nach dem Pfundzeichen sind wahrscheinlich Kreuzer gemeint?
    google mal nach Währungen, dort findest du mehr!
    Gruß didirich

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich denke aber schon. dass das Erste "kopf" heißt, und damit dürften "Kopfstücke" gemeint sein - lässt sich googlen.

      Dann sind da für "Pfund" einige Bögen zuviel, ich halte das für "albus".

      Als Letztes ganz klar das d-Zeichen für "denarius" vulgo "Pfennig".
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Baitzer
        Erfahrener Benutzer
        • 18.09.2011
        • 1242

        #4
        Hallo Bastian,

        hier ein Link für Münz-Kürzel:
        http://www.web-schlagbauer.de/Main/G...ngen.php?74_80_

        Gruß Siegfried

        Kommentar

        • Ditthardt
          Erfahrener Benutzer
          • 28.10.2010
          • 873

          #5
          Das hat mir sehr weitergeholfen! Besonders deinen Link werde ich mal als Lesezeichen einspeichern. Vielen Dank!
          Gruß, B a s t i a n
          ___________________________
          Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
          Margonin (Posen): Draheim
          Raum Kolmar (Posen): Saegert
          Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
          Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
          Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Baitzer hat den Dank natürlich verdient.

            Aber es ist nicht ok., dass du nur ihn ansprichst.

            Meine Lösung - und zwar nur meine - war doch völlig richtig, oder nicht?
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Ditthardt
              Erfahrener Benutzer
              • 28.10.2010
              • 873

              #7
              Natürlich. Ich wollte auch niemanden vorziehen. Das war nur ungeschickt formuliert. Mein Dank gilt natürlich auch dir.

              Ich habe übrigens noch ein bisschen herumgeschaut und gerechnet. In der Summe ganz rechts oben steht, wenn ich das richtig deute, das Kürzel für Reichstaler und mit hin und herprobieren habe ich folgendes ausgerechnet:

              1 Reichstaler = 4,5 Kopfstücke
              1 Kopfstück = 10 Albus
              1 Albus = 8 Pfennige (Denarii)

              Vielleicht hilft das ja noch mal jemandem für diesen Zeitraum in der Region.
              Gruß, B a s t i a n
              ___________________________
              Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
              Margonin (Posen): Draheim
              Raum Kolmar (Posen): Saegert
              Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
              Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
              Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

              Kommentar

              Lädt...
              X