Sterbeurkunde einige Wörter nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lunamaxx
    Benutzer
    • 03.05.2012
    • 50

    [gelöst] Sterbeurkunde einige Wörter nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Elmshorn / Schleswig-Holstein


    Hallo Forscherkollegen,
    ich habe mal wieder eine Sterbeurkunde, wo ich einige Wörter nicht elsen kann ...
    Anbei der Text, soweit ich es lesen kann (bitte ggfs auch korregieren)

    Nr. 118
    Elmshorn am 1. Juli 1920

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
    nach bekannt
    die Witwe Dorothea Huckfeldt, ge-
    borene Wulf,
    wohnhaft in Elmshorn, Norderstraße 16
    und zeigte an, daß der Landmann Peter
    Witt,
    ---
    54 Jahre alt, evangelischer Religion,
    wohnhaft in Elmshorn, Kaltenweide 93,
    geboren zu Elmshorn, verheiratet gewesen
    mit der Anna Margaretha Witt, geborene
    Schlüter, wohnhaft in Elmshorn,

    ? ? ? der verstorbenen Eheleute, Land-
    mann Herrmann Witt und der Abbelo-
    na, geborene Stahl, beide zuletzt
    wohnhaft in Elmshorn,
    zu Elmshorn, Kaltenweide 93
    am dreißigst en Juni
    des Jahres tausend neunhundert zwanzig,
    ? ? ? mittags um ? ? ? Uhr
    Verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, von ? ? ?
    ? ? ? Sterbefall ? ? ? Wissenhaft
    unterrichtet zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und Unterschrieben


    Vielen Dank für Euer Mühen
    Angehängte Dateien
  • Farang
    Erfahrener Benutzer
    • 25.04.2010
    • 1140

    #2
    ......Sohn der verstorbenen Eheleute, Land-
    mann Herrmann Witt
    und der Abbelo-
    na, geborene Stahl, beide zuletzt
    wohnhaft in Elmshorn,
    zu Elmshorn, Kaltenweide 93
    am dreißigst en Juni
    des Jahres tausend neunhundert zwanzig,
    nach- mittags um drei Uhr
    Verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, von diesem Sterbefall aus eigener Wissenhaft
    unterrichtet zu sein.
    Vorgelesen, genehmigt und Unterschrieben


    Gruß Michael
    Sandau bis Tepl - Egerland /Böhmen /Sudetenland.
    Infos über das: Das k.(u.)k. Militär

    Infos zur Suche nach Dokumenten der k.(u.)k. Soldaten

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Lunamaxx,

      Nr. 118
      Elmshorn am 1. Juli 1920

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit
      nach bekannt
      die Witwe Dorothea Huckfeldt, ge-
      borene Wulf,
      wohnhaft in Elmshorn, Norderstraße 16
      und zeigte an, daß der Landmann Peter
      Witt,
      ---
      54 Jahre alt, evangelischer Religion,
      wohnhaft in Elmshorn, Kaltenweide 93,
      geboren zu Elmshorn, verheiratet gewesen
      mit der Anna Margaretha Witt, geborene
      Schlüter, wohnhaft in Elmshorn,

      Sohn der verstorbenen Eheleute, Land-
      mann Herrmann Witt und der Abbello-
      na, geborene Stahl, beide zuletzt
      wohnhaft in Elmshorn,
      zu Elmshorn, Kaltenweide 93
      am dreißigst en Juni
      des Jahres tausend neunhundert zwanzig,
      nachmittags um drei Uhr
      Verstorben sei. Die Anzeigende erklärte, von die-
      sem Sterbefall aus eigener Wissenschaft
      unterrichtet zu sein.
      Vorgelesen, genehmigt und Unterschrieben
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • lunamaxx
        Benutzer
        • 03.05.2012
        • 50

        #4
        Danke Euch beiden !

        So macht das forschen immer wieder Spaß

        Kommentar

        Lädt...
        X