Quelle bzw. Art des Textes: Taufmatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obereinsiedel (Nordböhmen)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1840
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Obereinsiedel (Nordböhmen)
Hallo ... als Newbie habe ich mich an die erste (für mich schwierigen) Transkription gewagt. Ich finde mein Resultat schon ganz passabel, habe aber noch einige Lücken, die mir der Eine oder Andere hier sicher hilft zu füllen.
OK, das habe ich soweit gelesen:
S.147 der Taufmatrikel von Obereinsiedel (L91/17 – Taufmatrikel von 1823-1842)
geboren am 26. Dezember 1840, um 4Uhr Nachmittag, in Hausnummer 78
getauft am 27. Dezember 1840, katholisch
Name des Kindes: Joseph (männlich, uneheliches Kind)
getauft und … von P. Joh. (Wachner?) …
(Th… Zaller)? geprüfte Hebamme in Niedereinsiedel No. 63.
(Just?) durch die am 27. Oktober 1845 erfolgte …(lieferung?) des unehelichen Erzeugers Adalbert Pietschmann des Kindes Joseph mit der unehelichen Mutter Veronika Sieber (le?)gitimiert laut Trauungstaufe der Gemeinde Obereinsiedel …
Vater:
der uneheliche Erzeuger des … und … Kindes kam und erklärte (vor den beistehenden?) Pathen … Vater zu (diesem?) Kinde; … eigenhändiger Namenunterschrift.
xxx des … Adalbert Pietschmann, Taglöhner in Karolinsthal No. 33, Sohn des … Franz Pietschmann … und Häuslers in Karolinsthal No. 33, und der … Maria Elisabeth, geb. Kaspar aus Obereinsiedel No. 66.
Mutter:
Veronika, eheliche Tochter des Joh. Gottfried Sieber, Taglöhner in Obereinsiedel No. 78, und der Veronika, geborene (Christoph Schlankauf?), Häusler in Obereinsiedel Nr. 78.
… …
Pathen:
Joseph … - ehelicher Sohn des Joseph …, Häusler in Lobendau, No. 206
Veronika Hampel – eheliche Tochter des Joseph Hampel, … in Lobendau Nr. 254
Karl Nußmann? – ehelicher Sohn des Karl Nußmann? … in Kleintrebnitz No. 1 in (Sachsen?)
Magd. Ulbricht – eheliche Tochter des Joseph Ulbricht, … in … No. 33
-----------------------------------
Vielen Dank schon mal im Voraus!
die fesche Odelaine
Kommentar