Latein im Taufregister 1592

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • iehu
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 775

    [gelöst] Latein im Taufregister 1592

    Quelle bzw. Art des Textes: evangelischer Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1592
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vöhringen (Württemberg)


    Hallo Zusammen,

    ich benötige Hilfe bei dem Eintrag anbei. Es handelt sich dabei um eine Randbemerkung zu einem ansonsten normalen Taufeintrag. Ich lese:
    H. caboro
    oder
    H laboro

    Kann mir da jemand helfen? Was könnte das heißen?

    Danke

    Gruß

    Uwe
    Angehängte Dateien
    Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
    Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
    Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30299

    #2
    Hallo Uwe,

    ich fürchte, da mußt Du uns schon etwas mehr von dem Eintrag zeigen als nur dieses eine Wort.

    So lese ich: f. Caboro
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • gki
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2012
      • 5140

      #3
      Gibt es irgendeinen Grund, die Bilder in Zip-Dateien zu verstecken? Ich finde das lästig und andere vermutlich auch. Die Beteiligung dürfte bei einfachen JPGs höher sein.

      Ansonsten: was Xtine sagt.
      Gruß
      gki

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Was soll man da sagen, wenn einem ein Wort ohne Umgebung vorgelegt wird?
        Gibt es ähnliche Bemerkungen? Wie sieht die ganze Seite aus? Was steht im Eintrag da- neben.

        Das erste Zeichen kann ich nicht identifizieren.
        das ausgeschriebene Wort: kann - wenn es lateinisch ist - nur laboro heißen: entweder ich arbeite, mühe mich ab,
        oder: ich leide
        Leider kann man bei so einer knappen Vorgabe nur mitleiden.

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • iehu
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2009
          • 775

          #5
          Guten Abend Zusammen,

          Es ist nicht so, dass ich euch etwas vorenthalten will. Ich denke aber, dass die restlichen Informationen nicht zu Lösung beitragen, lasse mich aber gerne etwas bessere belehren

          Der Taufeintrag, neben dem "H. caboro" oder so steht, enthält folgende Informationen:

          Tag: 20. Feb. 1592 (müsste Sonntag gewesen sein)
          Kind: Margaretha
          Eltern: Andreas Breining und Catharina
          Paten: Conrad Geyser; Andreas Geyser; Catharina, Hans Fischers Ehefrau


          Weiteren Informationen sind nicht zu finden. Es gibt leider keine vergleichbaren Bemerkungen im gesamten Register. Häufige Randbemerkungen sind nur "Gnad dir Gott" und manchmal "ein Fremdling", "ein Landfahrer" oder "ein Schäfer". Die restliche Seite enthält ohne weitere Auffälligkeiten zwei weitere Einträge:

          Tag: 16. Jan. 1592 (Sonntag)
          Kind: Jacob
          Eltern: Martin Hurrin und Appolonia
          Paten: Jacob Geyser; Hans Kattler; Jacob Irslinger; Anna, Pfr. Dietterlins Ehefrau

          Tag: 31. Jan. 1592 (Montag)
          Kind: Anna
          Eltern: Michel Nagel und Maria
          Paten: Hans Kattler; Jerg Krapft; Anna, Hans Eckenweylers Ehefrau


          Ich zippe die jpg, weil die Bilder dadurch größer sein können. Wenn ich die jpg auf die Anfoderungen des Forums reduzieren muss, sind sie - meines Erachtens - zu klein, um etwas vernüftig darin zu erkennen. Werde aber mir eine andere Lösung für künftige Themen einfallen lassen.

          Gruß

          Uwe
          Zuletzt geändert von iehu; 10.01.2013, 23:01.
          Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
          Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
          Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30299

            #6
            Hallo Uwe,

            daß Du uns die Infos gibst ist ja recht und schön, aber wir würden es doch gerne mit eigenen Augen sehen Allein schon für den Schriftvergleich.

            Tipp: nimm pdf, da kannst Du 1MB hochladen
            Viele Grüße
            Christine


            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • iehu
              Erfahrener Benutzer
              • 06.10.2009
              • 775

              #7
              Wusst ich doch, dass ich noch irgendwo die vollen Scans habe, auf Seite 9 ist der Eintrag, die anderen beiden zum Schriftvergleich:





              Gruß

              Uwe
              Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
              Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
              Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                Ich werde trotzdem nicht schlauer.

                Das Zeichen könnte ein v sein = vidi - ich habe gesehen

                Dann sicher in anderer Tinte und in Druckbuchstaben: laboro

                Zu den Eintragungen selbst hat es keinen inhaltlichen Bezug.
                Vielleicht war es eine Schreibübung eines Pfarrers, der seine Feder ausprobieren wollte
                und sonst kein Papierchen zur Hand hatte.

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • iehu
                  Erfahrener Benutzer
                  • 06.10.2009
                  • 775

                  #9
                  Danke für eure Hilfe
                  Thema gelöst = hier: Thema geschlossen
                  Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
                  Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
                  Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X