Heirat Arnold Arens-Gertrd Simons, Teil I und II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    [gelöst] Heirat Arnold Arens-Gertrd Simons, Teil I und II

    Quelle bzw. Art des Textes: Standesamt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 17. Mai 1820
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Adenau


    Hallo Freunde,

    nochmal die Arens...
    Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich lange gebraucht habe, um zu erkennen, dass es Deutsch ist (hoffe ich jedenfalls). Auch ist die Vorlage nicht besonders, also ein Supergau. Geht trotzdem was??????
    Es ist der Heiratseintrag von Arnold Arens und Anna Gertrud Simons in Adenau.

    LG
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    Die ersten 3 bis 4 Zeilen sind fast nicht lesbar, könnte man das etwas größer haben.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      Hallo Konrad,

      die Vorlage ist gerade in diesem Bereich sehr schlecht. Habs aber mal versucht und dann ohne weitere Bearbeitungsversuche wie Drehen oder umwandeln in jpg.
      Gehts so besser?
      LG
      Herbert
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29949

        #4
        Hallo Herbert,


        das ist ja viiiiiiiiel besser
        Mach den Rest doch auch noch so.

        Ich lese.

        Heute im Jahr achtzehn hundert zwanzig den sechsten Tag des Monats Mai
        hier vor mir Johann Joseph Koeller Bürgermeister von Adenau, Beamten
        des Civilstandes der Gemeinde Adenau, Canton Adenau, Regierungsbezirk
        von Coblenz erschien der Arnold Arens, fünf und zwanzig Jahre alt,
        geboren in Adenau den vier und zwanzigsten April ein tausend sieben
        hundert fünf und zwanzig, gemäß anliegendem Auszug aus dem Tauf-
        buch der Pfarre Adenau, Kanzellist auf der Kr___ Kanzlei, wohnhaft
        in Adenau, großjähriger Sohn von Peter Joseph Arens, verstorben
        den vier und zwanzigsten October ein tausend sieben hundert fünf
        und neunzig, wie es durch anliegenden von mir unterm heutigen
        angefertisten Auszug aus dem Sterbregister der Pfarre Adenau
        erwiesen worden, und von Marie Ehristina Hauseler(Hanseler??), vier und
        fünfzig Jahr alt, ohne Gewerb, wohnhaft in Adenau, allhier gegen-
        wärtig und einwilligend und die Anna Gertrudis Simons, sieben
        und zwanzig Jahr alt, geboren in Adenau den dreisigsten October
        ein tauseend siebenhundert zwei und neunzig, gemäß anliegendem
        von mir unterm heutigen ausgefertigten Auszug aus dem Tauf-
        buch der Pfarre Adenau, ohne Gewerb, wohnhaft in Adenau, groß-
        jährige Tochter von Peter Simon, vier und fünfzig Jahr alt, Rothgerber ...


        Ich warte erstmal, auf bessere Bilder
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Prima, Christina virtuosissima (ein paar Verschreiberer)


          Heute im Jahr achtzehn hundert zwanzig den sechsten Tag des Monats Mai
          sind vor mir Johann Joseph Koeller Bürgermeister von Adenau, Beamten
          des Civilstandes der Gemeinde Adenau, Canton Adenau, Regierungsbezirk
          von Coblenz erschienen der Arnold Arens, fünf und zwanzig Jahre alt,
          geboren in Adenau den vier und zwanzigsten April ein tausend sieben
          hundert fünf und nenzig, gemäß anliegendem Auszug aus dem Tauf-
          buch der Pfarrei Adenau, Kanzellist auf der Kreis Kanzlei, wohnhaft
          in Adenau, großjähriger Sohn von Peter Joseph Arens, verstorben
          den vier und zwanzigsten October ein tausend sieben hundert fünf
          und neunzig, wie es durch anliegenden von mir unterm heutigen
          angefertigten Auszug aus dem Sterbregister der Pfarrei Adenau
          erwiesen worden, und von Marie Christina (Hanseler, vier und
          fünfzig Jahr alt, ohne Gewerb, wohnhaft in Adenau, allhier gegen-
          wärtig und einwilligend und die Anna Gertrudis Simons, sieben
          und zwanzig Jahr alt, geboren in Adenau den dreisigsten October
          ein tausend siebenhundert zwei und neunzig, gemäß anliegendem
          von mir unterm heutigen ausgefertigten Auszug aus dem Tauf-
          buch der Pfarrei Adenau, ohne Gewerb, wohnhaft in Adenau, groß-
          jährige Tochter von Peter Simon, vier und fünfzig Jahr alt, Rothgerber ...


          Gruß Konrad

          Kommentar

          • herby
            Erfahrener Benutzer
            • 13.12.2006
            • 2418

            #6
            Guten Morgen Ihr Fleißigen,

            habe den Rest nochmal in zwei Teilen gescannt.....
            Euch würde auch die Keilschrift der Sumerer nicht
            vor allzu große Probleme stellen.
            Klasse.
            LG
            Herbert
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29949

              #7
              Hallo Herbert,

              Zitat von herby Beitrag anzeigen
              Euch würde auch die Keilschrift der Sumerer nicht
              vor allzu große Probleme stellen.
              ohhhhhh doch, und wie


              Ich mach später weiter, muß erst noch mit dem Schnuffel raus
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • herby
                Erfahrener Benutzer
                • 13.12.2006
                • 2418

                #8
                was macht der überhaupt? Ist ja sicherlich kein Wuffelchen mehr, sondern eher ein Wuff...?

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29949

                  #9
                  So, Schnuffel liegt müde im Körbchen
                  Ihr geht's hervorragend, hat ein richtiges Hundeleben. Morgens 1Std. spazieren gehen, schlafen, Mittags Knochen, dann ein bisschen Paketpostler verbellen, nochmal 1 Std. raus, schlafen, mit Herrchen spielen, Hausierer verjagen, Abendfressen und dann schlaaaaaafen

                  So, aber nun zum Wesentlichen

                  ...jährige Tochter von Peter Simon, vier und fünfzig Jahr alt, Rothgerber
                  und von Maria Catharina Langshausen, fünf und fünfzig Jahr alt,
                  beide wohnhaft in Adenau, allhier gegenwärtig und einwilligend,
                  und haben mich aufgefordert, zum Vollzug des Ehebündnißes
                  zu schreiten, welches sie unterdies zu schließen wünschen, und
                  welches Vor der Hauptpfort hiesigen Gemeindhaußes ordentlich
                  publicirt worden ist, nemlich zum erstenmal am vierten
                  Sonntag vorigen Monats April Vormittags um zehn Uhr und zum
                  zweitenmal am fünften Sonntag nemlichen Monats und um die
                  nemliche Stunde. Da mir kein Einspruch in diese Heirath zu-
                  gestellt worden ist, so wurden der Aufforderung zu genügen
                  nach Vorlesung aller hier benannten Ackten und des sech-
                  sten Capitels des Titels von der Heirath im Civilgesetzbuche
                  der Bräutigam und die Bratu von mir befragt, ob sie Willens
                  einander als Mann und Frau zu nehmen, und da beide, jedes
                  für sich, hierauf bejahend geantwortet, so erkläre ich im
                  Namen des Gesetzes den Arnold Arens und die Anna Gertrudis
                  Simons hiermit für ehelich verbunden. Worüber von mir gegen-
                  wärtige Verhandlung in Gegenwart von Albert Ehlberg, neun und
                  dreißig Jahr alt, Kreis Chirurg, Schwager des Bräutigams, von
                  Johann Thomas Consenz(Convenz??), vier und vierzig Jahr alt, Privatmann,
                  Schwager der Braut, von Leonard Langshausen, drei und vierzig
                  Jahr alt, ohne Gewerb, Oheim der Braut und von Johann Abund(???)
                  Franz, drei und vierzig Jahr alt, Privatmann, mit beiden Theilen
                  nicht verwandt, alle wohnhaft in Adenau, aufgenommen worden
                  und haben nach geschehener Vorlesung sämtliche zeugen mit mir
                  und den Contrahirenden Parthein mit Ausnahme der Mutter
                  der Braut, welche erklärte des Schreibens unerfahren
                  zu sein, unterschrieben. A. Arens
                  G_truda Simons - Arentz -- Ehlberg Connent(?)
                  Petter Simon
                  Langshausen --- Franz --- Bötter
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • herby
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.12.2006
                    • 2418

                    #10
                    ja, so und nicht anders muss ein Hundeleben sein...

                    Christine und Konrad, ich danke Euch für Eure Hilfe.
                    Ich habe in der Angelegenheit noch den Heiratseintrag im KB
                    und den Sterbeeintrag der Ehefrau, beides in Latein. Der Sinn erschließt
                    sich mir zwar genügend, aber es sind doch wieder ein paar Worte dabei, mit
                    denen ich nichts anzufangen weiß und die aber vielleicht wichtig sein könnten.
                    Ich stell sie gleich mit einem neuen Thema mal ein und dann bin ich aber auch durch........

                    Nochmals Dank und
                    Liebe Grüße
                    Herbert

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X