Heirat Josefa Arens - Latein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • herby
    Erfahrener Benutzer
    • 13.12.2006
    • 2418

    [gelöst] Heirat Josefa Arens - Latein

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1819
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Adenau


    Hallo Freunde,

    ein weiteres Leseproblem zur Arens Familie.
    Bei diesem Text erschließt sich mir leider so gut wie garnichts. Ich gehe davon aus,
    dass es die Heirat von Josefa Arens (Schwester von Arnold Arens) ist. Jedoch der ganze Vorspann verwirrt mich einigermaßen, ebenso die Nennung der Orte Linz und Rheinbreitbach.
    Was ist das????? Hilfe!!!!!
    LG
    Herbert
    Angehängte Dateien
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4847

    #2
    20a Aprilis factis tribus proclamationibus in hujate Ecclesia Parochiali et impe-
    dimento Canonico non detecto

    Am 20. April wurden nach erfolgten drei Verkündigungen in dieser Pfarrkirche und
    Entdeckung keines eherechtlichen Hindernisses

    visis quoque litteris Testimonialibus Plurimum Reverendorum Dominorum pastorum in Linz und Rheinbreitbach
    auch nach Einsicht der Zeugnisschriften der sehr hochwürdigen Herren Pfarrer in Linz
    und Rh.
    exhibito etiam instrumento consensus dati per praesidem Regiminis regiae confluentis Libero Barone Schmitz Grollenburg
    und auch nach Vorlage des Instruments der Zustimmung, die durch den Präsidenten der königl. Regierung von Koblenz gegeben worden ist, Freiherrn Schmitz Grollenberg

    coram me et testibus specialiter ad hunc actum requisitis Dr. Arnoldo Arens, Joanne Hetten, Petro Josepho Michels Adenavienses
    in facie Ecclesiae matrimonialiter copuliti sunt
    wurden in Anwesenheit meiner und der zu diesem Akt eigens ersuchten Zeugen, nämlich Dr. Arnold Arens .... von Adenau
    im Angesicht der Kirche ehelich verbunden

    praenobilis Dominus Christianus Albertus Ehlberg, chirurgus districtus Adenavensis
    der sehr vornehme Herr Chr. A. E., Wundarzt des Bezirks Adenau,

    defunctorum coniugum Henrici Ehlberg Mariae Elisabethae Lindner filius legitimus
    ehelicher Sohn der verstorbenen Eheleute Heinrich Ehlberg und Maria Elisabeth Lindner

    et praenobilis virgo Josepha Arens defuncti Domini Petri Josephi Arens, olim scribae judicialis
    satrapiae Adenavensis et Christianae Hauseler filia legitima Adenavenis

    und die sehr vornehme Jungfrau Joseph Arens, eheliche Tochter aus Adenau der Eheleute, des verstorbenen Herrn P. Joseph Arens, einst Gerichtsschreiber im Amt Adenau und der Christiane H.

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • herby
      Erfahrener Benutzer
      • 13.12.2006
      • 2418

      #3
      exzellent. Sowas macht mich einfach platt.
      Danke!!!!

      LG
      Herbert

      Kommentar

      Lädt...
      X