Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CeWe60
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2009
    • 174

    [gelöst] Heiratsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Neuss


    Hallo zusammen!

    Nachdem ich nun längere Zeit nicht hier war und das Jahr noch relativ jung ist, wünsche ich allen erst einmal alles Gute für das Neue Jahr

    Ich benötige mal wieder Eure Hilfe, diesmal bei einer Heiratsurkunde, bei der ich die handschriftlichen Wörter nicht einmal ansatzweise entziffern kann.

    Für Eure Mühe und Mithilfe schon mal vorab vielen Dank!

    Beste Grüße aus Duisburg

    Christian
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo Christian,

    ich lese:

    Nr 26
    Bürgermeisterei Neuß Kreis Neuß Regierungs-Departement Düsseldorf
    Im Jahr tausend achthundert zwei und vierzig, den dreizehnten Juni
    Nachmittags halb fünf Uhr, erschienen vor mir Joseph Albert
    Müller, beigeordneten Bürgermeister von Neuß, delegiert
    als Beamten des Personen-Standes, der Johann Bertram Willemberg
    fünf und zwanzig Jahre alt, geboren zu Garzweiler
    Regierungs-Departement Düsseldorf, Standes Handelsmann
    wohnhaft zu Neuß Regierungs-Departement Düsseldorf, großjähriger
    Sohn des Handelsmannes Wilhelm Willemberg
    und der Handelsfrau Catharina Weimer, beide
    wohnhaft zu Neuß Regierungs-Departement Düsseldorf, dieselben
    waren anwesend, und willigten in diese Heirath
    und die Sophia Gerstel, zwei und zwanzig
    Jahre alt, geboren zu Coblenz Regierungs-Departement
    Coblenz, Standes Dienstmagd, wohnhaft zu Mainz
    Regieruns-Departement Mainz, großjährige Tochter des abwesenden
    Katundruckers Valentin Gerstel und der
    verlebten geschäftslosen Elisabeth Bend(Bens???) bei lebzeiten wohnhaft
    zu Coblenz Regieruns-Departement Coblenz

    Dieselben haben.... Hauptthüre
    des Gemeinde-Hauses von Neuß u. Mainz Statt gehabt haben, nämlich die erste am
    neun und zwanzigsten Mai und die
    andere am fünften Juni dieses Jahres
    daß ferner....vorgelesen.
    Jene Urkunden sind: die Geburtsurkunde des neuen Ehe-
    gatten, beboren zu Garzweiler am vierzehnten Januar
    tausend achthundert siebenzehn - Die Geburtsurkunde
    der neuen Ehegattin, geboren zu Coblenz am zweiten
    Juni tausend achthundert neunzehn, - Die Urkunde über das
    Absterben der Mutter der neuen Ehegattin, gestorben zu
    Coblenz am sechs und zwanzigsten December tausend acht
    hundert dreißig, - Eine von dem königlichen Friedens-
    gerichte

    gerichte zu Coblenz aufgenommenen Notarietäts-(????)
    Urkunde, wodurch die Abwesenheit des Vaters der
    neuen Ehegattin __statiert ist - Eine Bescheinigung über
    die zu Mainz geschehenen Verkündigungen dieser Heirath,
    und des nicht erfolgten Einspruches gegen dieselbe, -
    Zugleich erklärte die neue Ehegattin an Eides Statt,
    daß ihr der letzte Wohn- und Sterbe- Ort ihrer Großel-
    tern väterlicher und mütterlicher Seite gänzlich unbe-
    kannt sei - Die untengenannten vier Zeugen erklär-
    ten ein Gleiches an Eides Statt, mit dem Zusatze, daß
    ihnen die neue Ehegattin wohl bekannt sei.
    Hierauf ...:so erkläre ich im
    Namen des Gesetzes, daß: Johann Bertram Willemberg
    und Sophia Gerstel

    hierdurch mit einander gesetzlich verheirathet sind.
    Worüber ich gegenwärtige Urkunde errichtet habe in Gegenwart des Jacob Mohr,
    sieben und dreißig Jahre alt, Standes Handelsmann,
    zu Grimlinghausen(??) wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten, des Wil-
    helm Menten neun und zwanzig Jahre alt, Standes
    Fischer zu Grimlinghausen wohnhaft, welcher
    ein Bekannter der neuen Ehegatten, des Peter Heinrich
    Lapp, sieben und dreißig Jahre alt, Standes Töpfer
    zu Neuß wohnhaft, welcher ein Bekannter der neuen Ehegatten und
    des Johann Armbrust, drei und sechszig Jahre alt,4
    Standes Weber zu Neuß wohnhaft, welcher ein
    Bekannter der neuen Ehegatten zu syn erklärten.
    Nach geschehener Vorlesung haben die Eltern der neuen
    Ehegatten und der Zeuge Mohr erkärt,
    Schreibens unerfahren zu sein, worauf die
    übrigen Comparenten mit mir unterschrieben
    haben - Joh. Wellenberg
    Sophia Gerstel
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • CeWe60
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 174

      #3
      Hallo Xtine,

      vielen vielen Dank für die schnelle Hilfe...

      Immer wieder toll, wie schnell und gut man hier unterstützt wird.

      Viele Grüße

      Christian

      Kommentar

      Lädt...
      X