Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephanie1986
    Benutzer
    • 04.01.2013
    • 77

    [gelöst] Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1936
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg


    Hallo! Könnt ihr mir beim entziffern helfen? Ich habe hauptsächlich mit dem Namen der Eltern (Mutter?) und dem Stück ganz unten links Probleme!
    Vielen lieben Dank!

    Urkundegeschwärzt.jpg
  • Baitzer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2011
    • 1242

    #2
    Hallo Stephanie1986,

    ich lese:
    - Gertrud Elsa Elisabetha
    - Geboren, Nr. 54/1921 (24./1.), Hamburg 20

    Gruß Siegfried

    Kommentar

    • Stephanie1986
      Benutzer
      • 04.01.2013
      • 77

      #3
      Danke für die schnelle Antwort, kannst du mir auch sagen was vor dem Namen steht?

      Also
      Die Städtische Frauenklinik zeigte an, daß von der _________ Gertrud Elsa Elisabetha wohnhaft in Hamburg, Norderstraße 20 (??) zu Altona in genannter Klinik.......


      Und da ich noch nicht so firm mit den ganzen Urkunden bin...
      Klar, 54 ist die Geburtennummer... 1921 das Jahr der Geburt der Mutter nehme ich an.... aber was heißt die 24/1?

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9328

        #4
        ledigen Landhelferin
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • UrsulaK
          Erfahrener Benutzer
          • 05.02.2011
          • 518

          #5
          Und 24./1. ist vermutlich das Geburtsdatum - oder der Tag der Beurkundung.
          Liebe Grüsse UrsulaK

          Kommentar

          • Stephanie1986
            Benutzer
            • 04.01.2013
            • 77

            #6
            Eine Frage habe ich jetzt doch noch.... Ich hatte in der Urkunde die Nachnahmen bzw von dem geborenen den Namen geschwärzt weil dieser noch lebt.... jetzt ist bei ihm ein kleines h im Namen was auch ganz normal wie ein heutiges h aussieht. Kann es also noch was anderes als Landhelferin heißen? Oder ist es normal, dass zwischen der Art des schreibens gewechselt wurde

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29949

              #7
              Hallo Stephanie,

              (Nach)Namen wurden üblicherweise in lateinischer (heutiger) Schrift geschrieben um sie hervorzuheben, der Rest in Sütterlin/Kurrent.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Stephanie1986
                Benutzer
                • 04.01.2013
                • 77

                #8
                Dann nocheinmal vielen lieben Dank an alle für die Hilfe!

                Kommentar

                Lädt...
                X