Heiratseintrag Dittichenrode

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ahnologe
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2009
    • 498

    [gelöst] Heiratseintrag Dittichenrode

    Quelle bzw. Art des Textes:Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt:1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dittichenrode

    Liebe Forschergemeinde
    Bitte um Übersetzungshilfe bei angehägten Text, insbesondere den Herkunftsort des Ehemanns kann ich nicht entziffern.

    Mit freundlichen Grüßen und allen ein gesundes neues Jahr wünscht euch
    Ahnologe
    Angehängte Dateien
    Hauptforschungsgebiet
    Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
    Bayern/Meeder, Neuses
    Pommern/Bartin
    Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

    Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
    Ender, Wilding, Halboth
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Ahnologe,

    ich mach mal einen Anfang:

    den 17ten Septbr. ist Johann
    Adam Bernhard Triebel
    Franciscus Christian Triebels
    Einwohners und Handarbeiters
    in ...... eheleibl. Sohn mit
    Jgfr. [ Einfügungszeichen ] Catharinen Sophien Kie-
    lingen Wilhelm Kielings Einwohners
    und Anspänners allhier ältesten
    eheleibl. Tochter copuliret worden

    Einfügungszeichen: Nachstehender Name der Braut
    ist .... ..... .... .....
    ..... ..... Ludovica?? Catharina
    Elisabeth
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29832

      #3
      Hallo,

      ich versuche mal zu ergänzen.

      den 17ten Septbr. ist Johann
      Adam Bernhard Triebel
      Franciscus Christian Triebels
      Einwohners und Handarbeiters
      in Greitringen(???) eheleibl. Sohn mit
      Jgfr. [ Einfügungszeichen ] Catharinen Sophien Kie-
      lingen Wilhelm Kielings Einwohners
      und Anspänners allhier ältesten
      eheleibl. Tochter copuliret worden

      Einfügungszeichen: Nachstehender Name der Braut
      ist aus alles(?) Sch___heit verwechselt(?)
      solle sein Magd.(??)
      Ludovica(würde ich auch lesen) Catharina
      Elisabeth
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        aus Alters Schwachheit verwechselt
        soll heißen: Ludovica, Catharina
        Elisabeth

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Schnurz
          Benutzer
          • 24.03.2008
          • 57

          #5
          Noch eine Ergänzung: Franciscus Christian Triebel ist Einwohner von "Breitungen". Der Ort liegt nur ein paar Kilometer von Dittichenrode entfernt.

          Gruß Schnurz

          Kommentar

          • Ahnologe
            Erfahrener Benutzer
            • 28.10.2009
            • 498

            #6
            Vielen Dank an alle der letzte Tip war super habe ihn in Breitungen gefunden

            Gruß Ahnologe
            Hauptforschungsgebiet
            Thüringen/Schleusingen, Elgersburg, Geraberg
            Bayern/Meeder, Neuses
            Pommern/Bartin
            Sachsen-Anhalt/Röblingen am See/Großosterhausen/Unterfarnstädt/Dittichenrode/Roßla

            Müller, Mehde, Weißenborn, Poblenz, Wiegand, Pretzsch
            Ender, Wilding, Halboth

            Kommentar

            Lädt...
            X