Heirat 1707 Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Heirat 1707 Wien

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1707
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien


    Hallo,

    habe durch Zufall diesen Heiratseintrag entdeckt.
    Meine Bitte, wer kann den Text übersetzen??
    Herzlichen Dank im Voraus!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo Eschenbeck:

    Der Ehrbare Josephus Edelspäckh seines Hand-
    werckh ein Weber allhier in arbeith hauß, des Mathias
    Edelspäckh und Anna Maria seiner Ehewihrtin hinter-
    lassener Sohn. Nimbt zur Ehe die Mariam Elisabetham
    Thomaschin des Mathias Thomasch hinterlassene Wittib
    zum 123(?)

    Testes Jacobus Hengarttner
    Joann: Baptist: Märckhl

    Copulati Sunt in Civitate Leopoldina (= jetzt Wien II. Bezirk, Leopoldstadt
    Zuletzt geändert von Kunzendorfer; 06.01.2013, 14:18.
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Die durchgestrichenen Ziffern 1 2 3 bedeuten die Proklamtionen, die
      durch das Durchstreichen als erledigt gekennzeichnet sind.

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Herzlichen Dank für die schnelle Übersetzung.

        Eine spezielle Frage zu diesen Einträgen:

        Es gibt Hochzeitseinträge in St. Stephan und in der Schottenkirche mit den gleichen Personen.
        Wieso???
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • Corinne
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 329

          #5
          Hallo Wolfgang,

          Zu Deiner Frage bezüglich den Einträgen in 2 Pfarreien: ich denke, die Proclamationen wurden in beiden Pfarreien (aus denen die beiden jeweils stammen?) eingetragen, geheiratet haben sie dann in Leopoldina, was hier ja auch explizit erwähnt wird.
          Oder in der einen Pfarrei wurden nur die Proclamationen eingetragen, in der anderen die eigentliche Heirat.

          LG

          Corinne
          Zuletzt geändert von Corinne; 06.01.2013, 17:59.

          auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

          Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

          Kommentar

          • eschenbeck
            Erfahrener Benutzer
            • 04.10.2010
            • 2725

            #6
            Herzlichen Dank für die Erklärung!

            Ich hätte es wissen müssen
            LG aus Bonn
            Wolfgang

            http://www.eschenbeck.net/


            Mein Motto:
            Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

            Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
            Bonn (mit Umkreis)

            Kommentar

            Lädt...
            X