Notariatsurkunde Lesung bitte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wallone
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2011
    • 2728

    [gelöst] Notariatsurkunde Lesung bitte

    Quelle bzw. Art des Textes: Notariatsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:Messancy (Mertzig) Belgien


    Hallo,

    Hier kommt jetzt eine grosse Notariatsurkunde (11 Seiten insgesamt) aus dem Süd-Osten von Belgien, damals ein deutschsprachigesgebiet (westlich von Trier, Karte anbei).

    Ich bin 5 km von diesem ort geboren. Bis in die Jahre 1960 sprachen die Einwohner noch Luxemburgisch aber heute nur Französisch.

    Ich bitte also um Lesung dieser Seite und werde Tag nach Tag mit neuen Seiten wiederkommen nachdem ich die Übersetzung in FR gemacht habe.

    Schöne Grüße. Armand.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße.

    Armand
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Armand,

    ich fang mal an mit den 1. Leseversuch:

    In Nomine Sanctissima Trinitatio
    Amen
    Kund und offenbahr seyn hiermit jeder ......
    daß heut dato 18ten Januarii 1777 vor mir
    unterschriebenem durch die provincinlische
    Regierung ihro verwittibter kays(erlich) könig(liche)
    und apost(olische) Majestät in Hungarn
    und Böhmen zu Lutzemburg admittenten?
    zu Mertzig so...ften offenbahrn
    Notarien und denen hirunten benannten
    glaubwürdigen gezeugen persöhnlich kennen
    und erschien seynd die ehrsahmen
    Antonin Fichhamp und Maria Catharina
    Schock Eheleuthe, Peter Fichamp und
    Maria Thysse Ehleuthe, Dominius Thysse
    der junge und Catharina Rosman Eheleuthe,
    Joannis Franciscus Conradij und Mariejeanne
    Felen Eheleuthe, Joannes Grahs (Graß) wittwer,
    Jacobus Mercij und Magdalena Baillene
    Eheleuthe, Franciscus Baillene und Anna
    Didiera Eheleuthe, Dominius Thysse der
    alte und Barbara Bonnelle Eheleuthe. Diese
    particulare Inwohner des Dorffs
    Bettenhofen in der Probstey Arll

    [Battincourt – Beetem - Bettenhofen]
    Zuletzt geändert von Gaby; 06.01.2013, 13:13.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Ja, die Gaby ist fleissig, allein diese komischen Namen alle, Respekt


      In Nomine Sanctissimae Trinitatis
      Amen (Im Namen der heiligsten Dreifaltigkeit)
      Kund und offenbahr seye hiemit jedermäniglich (= jedermann)
      das heut dato 18ten Januarii 1777 vor mir
      unterschriebenem durch die provincialische
      Regierung ihro verwittibten kays(erlich) könig(liche)
      und apost(olische) Majestät in Hungarn
      und Böhmen zu Lutzemburg admittirten (= zugelassenen)
      zu Mertzig seshaften offenbahrn
      Notarien und denen hirunten benannten
      glaubwürdigen gezeugen persöhnlich kommen
      und erschienen seynd die ehrsahmen
      Antonin Fichamp und Maria Catharina
      Schock Eheleuthe, Peter Fichamp und
      Maria Thysse Ehleuthe, Dominicus Thysse
      der junge und Catharina Rosman Eheleuthe,
      Joannis Franciscus Conradij und Mariejeanne
      Felen Eheleuthe, Joannes Grahs (Graß) wittwer,
      Jacobus Mercij und Magdalena Baillene
      Eheleuthe, Franciscus Baillene und Anna
      Didiera Eheleuthe, Dominicus Thysse der
      alte und Barbara Bonnelle Eheleuthe. Diese
      particulare Inwohner des Dorffs
      Bettenhofen in der Probstey Arll

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2728

        #4
        Vielen vielen Dank Gaby und Konrad!

        Eine riesige Hilfe ist das, besonders wegen den sogenannten komischen Namen, die beinahe zu 100% richtig gelesen worden sind.

        Konrad: die Grenze zwischen dem deutschsprachigen und dem französischsprachigen Gebiet war sehr nahe, ungefähr 10 km davon entfernt, daher diese französischklingende Namen.

        Mein Familienname ist Dumont obwohl ich aus der gleichen Gegend stamme.

        Ich freue mich auf die Folge, aber zuerst mache ich die Übersetzung.

        Armand.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • Wallone
          Erfahrener Benutzer
          • 20.01.2011
          • 2728

          #5
          Übersetzung gemacht.
          Viele Grüße.

          Armand

          Kommentar

          Lädt...
          X