Schuld- u. Pfandprotokoll 1872 J. Schöning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alterfalter
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2009
    • 126

    [gelöst] Schuld- u. Pfandprotokoll 1872 J. Schöning

    Quelle bzw. Art des Textes: Schuld- u. Pfandprotokoll 1872 J. Schöning
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1872
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schleswig



    Liebe Familienforscher,

    ich könnte für den folgenden kurzen Text wiederum gut Eure so wertvolle Hilfe beim Vervollständigen der Sätze gebrauchen. Vielleicht könnt Ihr mir hierbei helfen? Ich würde mich riesig freuen!

    Im Voraus vielen Dank für Euren Einsatz.

    Viele Grüße aus Uetersen

    Uwe
    --------------------------------------------------------
    Text:

    Derselbe ist Besitzer einer ¼ Hufe
    It cot XiV fol. 381.

    Joachim Hinrich Schöning
    Besitzer einer Kathe und Instenstelle in Idstedt
    Laut Contracts vom 1. Mai / 6. Mai 1872 hat J.H. Schöning mit Landan?kaufens am 6. April
    1872 zu seiner obigen Instenstelle unter Verpfändung von Habe und Güter folgende Endstände
    1. Baustelle und Hof------------------------groß------------------Tonne
    1 9/16 Schipp
    2. Heideland----------------------------------------- „ ------------------3 „ 1 12/16 „
    3. Bressekrog--------------------------------------- „ ------------------ 3 „ 11/16 „
    4. Die von der früheren H. Claasenschen Hufe festende? Landstücke
    Schwanholm, Harkier und Wisenhof nach Abzug der in dem letzten
    ......... kauft? an? 52 Quadratklafter
    groß ---------------------------- 1 „ 2 11/16 „
    ----------------------------------------------------------------------------------- 7 Tonn 6 11/16 Sch
    5. von dem Landmoor die sogenannte Schubygehöft
    nutzt? die auf diesen Ländereien befindliche Kathe und Wiesenhause? ......... Idstedt?
    an den Gastwirt? und Hufer? Christian Hindrich Gieges aus Berend zur Ersetzung? einer
    neuen ........ stelle? zukauft dafür hier die Abschreibung s. j. ir.
    vide Amt G. Sch u. Pfa .. 29 pag. 621 .....


    Nach dem vorstehenden Landankaufes vom 6. April 1872 sind die dem Stamm verbleibenden
    Kathenländereien nicht ohne Erben Genehmigung von der Schöning´schen Hufe zu …… …..?
    daher sind ab und zu Hufeländereien des Schöning zu …….. it cot.? XIV fol 381
    daher des folium hier ………?

    Hennings
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ja, siehst du, alleine bin ich auch aufgeschmissen. Teamwork ist gefragt!

    Derselbe auch Besitzer einer ¼ Hufe
    It cot XiV fol. 381.


    Joachim Hinrich Schöning
    Besitzer einer Kathe und P___stelle in Idstedt
    Laut Contracts vom 1. Mai / 6. Mai 1872 hat J.H. Schöning mit Landan?kaufens am 6. April
    1872 zu seiner obigen Kathenstelle unter Verpfändung von Habe und Güter folgende Landstücke
    1. Baustelle und Hof------------------------groß------------------Tonne
    1 9/16 Schipp
    2. Heideland----------------------------------------- „ ------------------3 „ 1 12/16 „
    3. Bressekrog--------------------------------------- „ ------------------ 3 „ 11/16 „
    4. Die von der früheren H. Klaasenschen Hufe festende? Landstücke
    Schwanholm, Harkier und Wisenhof nach Abzug der in dem letzten
    ......... _____ an? 52 QuadratRuthen
    groß ---------------------------- 1 „ 2 11/16 „
    ----------------------------------------------------------------------------------- 7 Tonn 6 11/16 Sch
    5. von dem Landmoor die sogenannte Schu____ft
    nebst den auf diesen Ländereien befindlichen Kathen und Wiesenhause? nebst ____stall(?)
    an den Gastwirt und Hufer? Christian Fridrich Gieges aus Berend zur Errichtung einer
    neuen ........ stelle erkauft daher hier die Abschreibung s. j. ir.
    vide Amt __________ 29 pag. 621 .....


    Nach dem vorstehenden Land__kaufes vom 6. April 1872 sind die dem Stamm verbleibenden
    Kathenländereien nicht ohne ____ Genehmigung von der Schöning´schen Hufe zu …… …..?
    daher sind ab und zu Hufeländereien des Schöning zu …….. it cot.? XIV fol 381
    daher das folium hier geschlossen

    Hennings
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Leider nur Kleinigkeiten:

      Derselbe auch Besitzer einer ¼ Hufe
      It cot XiV fol. 381.


      Joachim Hinrich Schöning
      Besitzer einer Kathen- und Parcelenstelle in Idstedt
      Laut Contracts vom 1. Mai / 6. Mai 1872 hat J.H. Schöning mit Landan?kaufens am 6. April
      1872 zu seiner obigen Kathenstelle unter Verpfändung von Habe und Güter folgende Landstücke
      1. Baustelle und Hof------------------------groß------------------Tonne
      1 9/16 Schipp
      2. Heideland----------------------------------------- „ ------------------3 „ 1 12/16 „
      3. Bressekrog--------------------------------------- „ ------------------ 3 „ 11/16 „
      4. Die von der früheren H. Klaasenschen Hufe festende? Landstücke
      Schwanholm, Harkier und Wisenhof nach Abzug der in dem letzten
      ......... _____ an? 52 QuadratRuthen
      groß ---------------------------- 1 „ 2 11/16 „
      ----------------------------------------------------------------------------------- 7 Tonn 6 11/16 Sch
      5. von dem Landmoor die sogenannte Schu____ft
      nebst den auf diesen Ländereien befindlichen Kathen und Wiesenhause? nebst Torfstall
      an den Gastwirt und Hufer? Christian Fridrich Gieges aus Berend zur Errichtung einer
      neuen ........ stelle erkauft daher hier die Abschreibung s. j. ir.
      vide Amt __________ 29 pag. 621 .....


      Nach dem vorstehenden Land__kaufes vom 6. April 1872 sind die dem Stamm verbleibenden
      Kathenländereien nicht ohne ____ Genehmigung von der Schöning´schen Hufe zu …… …..?
      daher sind ab und zu Hufeländereien des Schöning zu …….. it cot.? XIV fol 381
      daher das folium hier geschlossen

      Hennings


      @ Uwe: stell doch bitte deine Dokumente beim nächsten Mal über einen
      externen Bildhoster wie z.B. Abload.de ein - vielleicht läßt es sich dann
      besser lesen.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Alterfalter
        Erfahrener Benutzer
        • 29.10.2009
        • 126

        #4
        Schuld- u. Pfandprotokoll 1872 J. Schöning

        Liebe Friederike,
        lieber Henry,

        ein herzliches Dankeschön an Euch Beide für die erneute Hilfe und das super Teamwork. Einfach klasse!

        Ich habe den Scan nun - wie von Friederike empfohlen - unter folgender "Upload" Adresse abgelegt. Vielleicht könnt Ihr in Originalgröße mehr erkennen und auch die letzten Lücken schließen? Neben den noch offenen
        Stellen sind mir nach wie vor die folgenden rot markierten Wörter/Ideen unklar:

        A) Zeile 5: ...Landankaufens... ????
        B) Zeile 16: ... neuen Instenkathe erkauft daher hier die Abschreibung .... ???


        Upload Adresse =>




        Im Voraus vielen Dank für Eurer neuerliche Hilfe.

        Viele Grüße

        Uwe

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29937

          #5
          Hallo Uwe,

          ich mache mal einen Vorschlag.

          A) Zeile 5: ...Landankaufens... -kaufens- lese ich hier nicht! Land- ist ok, dann ??? und am Ende -fens oder sens. In der Mitte könnte ein -ckfl- stehen, aber das ergibt keinen Sinn.

          B) Zeile 16: ... neuen Familienstelle verkauft daher hier die Abschreibung ....
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Christine, ich stimme dir zu.

            Bei A vielleicht Landraths______?

            Dasselbe Wort steht auch 4. Zeile v. u. hinter "vorstehenden"
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X