Quelle bzw. Art des Textes: Briefprotokoll
Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sitzenberg
Jahr, aus dem der Text stammt: 1746
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sitzenberg
Liebe Forscherinnen und Forscher,
ich benötige wieder Hilfe beim Entziffern von einigen Stellen eines Kaufvertrages aus dem Jahre 1746.
könnte auf die von ainer Hochgüdiger Com-
man Herrschaft underne 30. 9bris et spraes:
14. diese ervolgt hochgüdiger Ratisitation
benelten halbe Hof mit der übrig Zu-
gehör wieder besagt Aurische Eheleuth und
bereichet 450 fl Kauffs-Summa der-
massen yberlassen: und ghetlich: einge-
antworttet das seye schuldig: und ge-
halten sein sollen, die jenige 300 fl welche
seye den anwesenden Stefann Piehlmayr
Paur am Perghof vor ainer Zeit schon
vorgeliehen: und jenen in Crafft dessen
eben anhemmt im Verhörs Prothocoll ein-
kommenen Vergleichs zu bezahlen solcherge-
stalten verbündlich gemacht, das er
hieran das zum Gotteshaus Michlsneu-
dhurchen haftente Capital Pd. 145 fl.
von stundt an zennvesicheren: und zu-
verzinsen ybernimbt, das Refiduum aber
in jährlichen 30 fl. nachfristig zu mar-
lins 1747 angtangent, nachgetragen
von: und zu ghetshandten zuerlangen
streicht, zu einer Refred: anfrist (Anzahlung)
yberweisen, sodann die noch betreffenten
150 fl aber in jährlichen 20 fl. nach-
fristen auch zu vorangemerkhter
Zeit anfangent, selbsten in die restehe-
Bahre abstuehr zubeinen, welch genzlich
Kauffschillign dann sonach und die
Im voraus besten Dank für eure Hilfe
Hans
Kommentar