Quelle bzw. Art des Textes: Trauungseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kopfing im Innviertel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1721
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kopfing im Innviertel
Hallo, hier ein Trauungseintrag aus Kopfing/Innviertel von 1721 mit der Bitte um Hilfe bei der Transkription (Übersetzung nicht nötig):
http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=99880&count= (dort dann die _00082.jpg und der oberste Eintrag):
Februarius
Die 4 hujus est Copulirt C_r__ Marthin _.st. [d.h.?]
des Matiasen Jobst zu Rafferstorff [heute Raffelsdorf] _._. et
Maria ux. eius legit. filius mit Christina _.st. [d.h.?] des
Ambrohs Laingr_ [?] und Apolonia dessen ________ brat [?]
_arleg_ [??] legit. filia zu Kinzenberg [?] M__zthurh_ Pfarr
Testes
Sebastian förgling [?], Abrahams [welchen Sinn macht hier ein zweiter Name?] _ glazing und Leon-
hart Streiffl [?] von Na__thirh_orst [??]
Besonders interessant sind außer dem Namen und dem Herkunftsort der Braut und der Zeugen auch die Abkürzungen hinter den Namen von Bräutigam und Braut. Texte mit demselben Aufbau zum Vergleichen gibt es auf der genannten Seite und den umliegenden Seiten. Natürlich kann ich mich auch bei nicht durch _ gekennzeichneten Stellen verlesen haben...
Danke für Eure Hilfe!
Hugo
Kommentar