Eintrag in niederländischer Sprache!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jele
    Erfahrener Benutzer
    • 16.05.2012
    • 2811

    [gelöst] Eintrag in niederländischer Sprache!

    Quelle bzw. Art des Textes: Bürgerbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1666
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Zutphen


    Liebe Helfende,

    nicht nur, dass ich den Text schlecht lesen kann, dann ist er auch noch auf niederländisch!
    Das Einzige, was ich entziffern kann, ist der Anfang:
    Jacobus Roelandt Chirurgius... (aber auch nur, weil ich das weiß!)

    ...und dann verließen sie ihn.

    Wer kann helfen?

    Besten Dank im Voraus und beste Grüße

    jele
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von jele; 22.12.2012, 00:11.
  • ubbenkotte
    Moderator
    • 13.04.2006
    • 1860

    #2
    Hallo Jele,

    leider kann ich nur lesen, dass er "het burgerschap" einer Stadt bekommen hat. Er wurde also offiziell Bürger. Woher hast du den Text?

    Viele Grüße aus den Niederlanden

    Freddy

    Kommentar

    • jele
      Erfahrener Benutzer
      • 16.05.2012
      • 2811

      #3
      Lieber Freddy,

      das liebe Russenmädchen hat das für mich herausgefunden:
      http://www.regionaalarchiefzutphen.nl/genealogie-zoeken/q/persoon_achternaam_t_0/roelandt/q/zoekwijze/s

      Wenn Jacob Roelandt also erst 1666 Bürger von Zutphen geworden ist, muss er also von woanders gekommen sein. Stimmt's?
      Das ist doch schon mal ein Anfang.
      Aber woher?

      Danke für Deine Mühen und ein schönes Weihnachtsfest

      jele

      Kommentar

      • Wallone
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2011
        • 2738

        #4
        Hallo Jele und Freddy,

        Ich kann nicht besser lesen. Nur "in forma geprestiert" also "ordentlich eingereicht".

        Aber in der ersten Zeile nach "Chirurgus" könnte man da "Staverden" doch schon lesen?

        Hier zu finden: http://nl.wikipedia.org/wiki/Lijst_v...n_Gelderland#S

        Also eine Stadt Gelderlands, der gleichen Provinz wie Zutphen.

        Das ist nur eine Vermutung natürlich.

        Gute Nacht. Beste Grüße. Armand.
        Viele Grüße.

        Armand

        Kommentar

        • jele
          Erfahrener Benutzer
          • 16.05.2012
          • 2811

          #5
          Hallo Armand,

          besten Dank für die freundliche Hilfe!
          Könnte Deine Vermutung bedeuten, dass er von Staverden nach Zutphen kam?
          Da er Stadtchirurg von Zutphen war, müsste er eigentlich auch studiert haben.
          In Frage käme da eine reformierte Universität mit einer medizinischen Fakultät.

          Frohe Weihnachten!

          jele

          Kommentar

          • Wallone
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2011
            • 2738

            #6
            Hallo Jele und Freddy,

            Ja, wenn sie richtig ist, meine Vermutung könnte dies bedeuten.

            Nun, ich habe noch fleissig gearbeitet und möchte Freddy folgende Lesung vorschlagen, mit einigen Lücken natürlich, aber vielleicht kann Freddy meine Lesung berichtigen/vervollständigen:

            "Jacobus Roelandt Chirurgijn Staverden en gehuwd (behuwd?) met Geert Bäumlers Dochter met het recht der burgerschap begunstiget zijnde, het welke den Burger...? in forma geprestiert, om 't alhier... ... , tegen betalingen van halve"

            Wat denk je daarvan Freddy?

            Beste Grüße und frohe Weihnachten gleichfalls. Armand.
            Viele Grüße.

            Armand

            Kommentar

            • jele
              Erfahrener Benutzer
              • 16.05.2012
              • 2811

              #7
              Hallo Armand,

              besten Dank erneut!
              Da aber meine Niederländischkenntnisse sowas von inexistent sind, muss ich jetzt etwas herumstottern.
              Also, wir wissen, dass der nachmalige Stadtchirurg von Zutphen Jacob Roelandt schon Chirurg war, als er 1666 von Staverden nach Zutphen kam und dort das Bürgerreicht bekommen hat.
              Auch war er zu dieser Zeit schon verheiratet, und zwar mit einer N. Bäumler, der Tochter des Geert.
              Ist das richtig?

              Beste Grüße

              jele

              Kommentar

              • Wallone
                Erfahrener Benutzer
                • 20.01.2011
                • 2738

                #8
                Hallo Jele!

                Zwar richtig aber, wie gesagt, nur unter der Bedingung einer Bestätigung durch Freddy, der Nierdeländisch besser wie ich kann.

                Ich bin zwar Belgier aber Walloner, also französischer Muttersprache.

                Noch ein Detail: "tegen betalingen van de halve" = "gegen Bezahlung vom halben (Preis?)"

                Das könnte bedeuten daß Jacobus eine Geldsumme zahlen musste um die Bürgerschaft zu bekommen, aber zwar nur um halben Preis, vielleicht weil er einen wichtigen Beruf ausübte...?

                Beste Grüße. Armand.
                Viele Grüße.

                Armand

                Kommentar

                • ubbenkotte
                  Moderator
                  • 13.04.2006
                  • 1860

                  #9
                  Hallo Armand und Jele,

                  naja, Niederländischkenntnisse habe ich zwar, aber die Schrift ist auch mir zu schwierig. Ich habe zwar vor Jahren einen Kurs besucht um die Schrift lesen zu können, aber wenn man nicht übt () verlernt man alles. Ich werde deshalb den Text mal in ein niederländisches Forum stellen. Vielleicht kann man uns da helfen. Übrigens heißt der andere Mann Derck Sarinck. Diesen Namen fand ich auf der Seite des Zutphener Archivs.
                  Bei Staverden denke ich nicht sofort an die Stadt auf der Veluwe. Staverden bekam schon 1298 Stadtrechte, aber wuchs nie zu einer richtigen Stadt heran. 2005 hatte die Stadt, die schon längst eingemeindet wurde, nur 50 Einwohner und ist damit die kleinste Stadt der Benelux. Bei Staverden denke ich eher an Stavoren, eine Hafenstadt an der Suydersee in der Provinz Friesland.
                  Die Niederlande zählte im 17. Jahrhundert einige Universitäten: Leiden (1575), Franeker (1585-1811, Provinz Friesland), Groningen (1614), Utrecht (1636), Harderwijk (1648-1811, nahe Staverden in Gelderland) und Nimwegen (1656-1680, 1753-1757 und ab 1923 als katholische Uni).

                  Viele Grüße aus Hengelo

                  Freddy

                  Kommentar

                  • ubbenkotte
                    Moderator
                    • 13.04.2006
                    • 1860

                    #10
                    Hallo Jele,

                    Jacobus Roelandt heiratet in Zutphen am 04.11.1666 Bartholina Sarincks. Leider wird, wie bei anderen Eheschließungen üblich ist, nichts Weiteres erwähnt.

                    Kinder:
                    1. Wilhelmina, get. Zutphen 22.08.1667.
                    2. Derck, get. Zutphen 01.12.1668.
                    3. Anthony, get. Zutphen 29.11.1670.
                    4. Maria, get. Zutphen 21.03.1673.
                    5. Sara, get. Zutphen 14.04.1675.
                    6. Jacoba, get. Zutphen 27.07.1677 (Mutter: Bartelina Sarincks, Witwe von Jacob Roelant)

                    Am 23.05.1680 heiratet in Zutphen die Witwe Bartholina Sarings Peter Meijer. Es könnte aber auch sein, dass das Datum das Aufgebot ist. Ich finde auf dieser Seite: http://www.genealogiedomein.nl/index...=378&Itemid=27 nach 1680 keine Ehen Roeland mehr. Ob sie verzogen sind?

                    Viele Grüße aus Hengelo

                    Freddy

                    Kommentar

                    • Wallone
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.01.2011
                      • 2738

                      #11
                      Vielen Dank Freddy für die Berichtigungen der Stadt und der Namen. Die waren zwar unerlässlich.

                      Beste Grüße. Armand.
                      Viele Grüße.

                      Armand

                      Kommentar

                      • jele
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.05.2012
                        • 2811

                        #12
                        Hallo Armand und Freddy,

                        das ist ja ein tolles Weihnachtsgeschenk.
                        Vielen Dank!
                        Ich werde nächste Woche mal in die Stabi gehen, wo die Matrikelverzeichnisse der erwähnten Unis (Leiden, Franeker, Harderwijk etc.) liegen, auf die ja auch eine ganze Reihe anderer Reformierter aus Berlin gegangen sind.
                        Das fleißige Russenmädchen hat mir den Jacob Roelantsz (È 02.12.1608 Amsterdam Nieuwe Kerk - ), S des Willem und der Maritje Jans, ausgegraben, der mir aber zuerst zu alt erschien.
                        Der Name seines Vaters aber korrespondiert doch auffällig mit dem seiner Erstgeborenen Willemina, die übrigens 1697 zu Berlin Kaspar Fischer geheiratet hat, den Mundschenk der Kurfürstin (und später Königin) Sophie Charlotte. Sie ist 1745 in Berlin gestorben, wo sie auch beigesetzt wurde.
                        Nichtsdestotrotz werde ich mich aber mal auf die Schiene Stavoren begeben.

                        Es bleibt spannend!

                        Ein frohes Weihnachtsfest Euch allen wünscht

                        jele

                        Kommentar

                        • ubbenkotte
                          Moderator
                          • 13.04.2006
                          • 1860

                          #13
                          Hallo Jele und Armand,

                          einige Leute haben sich den Text angeschaut und hier ist er:

                          Op den 19en october 1666
                          Iud(icibus) Kreijnck loco I. Schimmelpenninck, ende Wall.
                          Jacobus Roelandt Chirurgin staende ondertrouw met Derck Sarincks dochter met het recht der burgerschap begunstiget sijnde, questit den Burger heefft informa geprestiert, ende is alsoo tot burger aengenoomen, tegens betaelinge van de halve gerechticheijt s.a.

                          in de marge: solvit - 8 - 8 -

                          Leider also kein Herkunftsort . Vielleicht ist es dann doch Amsterdam?

                          Wenn Jacobus in Amsterdam getauft wurde sind auch mehr Daten über die Eltern bekannt. Leider kann man im Internet nicht sehen, woher die Brautleute stammen. Das kann man aber, wenn man dafür bezahlt.

                          Aufgebot Amsterdam 11.08.1601
                          Willem Roelandsz und Annatje Pieters Sgravan

                          Aufgebot Amsterdam 19.02.1605
                          Willem Roelandsz, Witwer von Annetje Pieters, und Maritje Jans

                          Augebot Amsterdam 31.05.1625
                          Arent Pieterss und Marrij Jans, Witwe von Willem Roelantsz

                          Kinder:
                          1. Roelant, get. Amsterdam (Nieuwe Kerk) 01.04.1603. Am 16.03.1604 wurde ein Kind von Willem Roelantsz auf dem "Karthuizer Kerkhof" beerdigt.
                          2. Jan, get. Amsterdam (Nieuwe Kerk) 28.02.1606.
                          3. Kornelisjen, get. Amsterdam (Oude Kerk) 27.09.1607.
                          4. Jacob, get. Amsterdam (Nieuwe Kerk) 02.12.1608.


                          Viele Grüße aus Hengelo

                          Freddy

                          Kommentar

                          • russenmaedchen
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.08.2010
                            • 1861

                            #14
                            Ihr seid klasse.
                            Ich wünsche Euch fröhliche Weihnachten
                            Bonne noel
                            Gelukkig kerstfeest
                            Viele Grüße
                            russenmädchen






                            Kommentar

                            • ubbenkotte
                              Moderator
                              • 13.04.2006
                              • 1860

                              #15
                              Hallo Sylvia, Jele und Armand,

                              auch euch "een gelukkig Kerstfeest"

                              Viele Grüße aus Hengelo

                              Freddy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X