Geburtsurkunde Hamburg Altona 1901 / Strasse nicht lesbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexander_Harder_HH
    Benutzer
    • 20.12.2012
    • 12

    [gelöst] Geburtsurkunde Hamburg Altona 1901 / Strasse nicht lesbar

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Großvater
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg Altona-Ottensen


    Guten Abend,
    ich habe mir heute aus dem Staatsarchiv in Hamburg die Geburtsurkunde meines Großvaters / väterlicherseits besorgt. Ich konnte einiges Lesen bis auf den Straßennamen. Hier tippe ich auf ??Lornsenstr?? Bei Religion der Ur-Großeltern tippe ich auf ??lutherisch?? Der Geburtsname meiner Uroma soll vermutlich ??Vierow?? sein. Hinter ihrem Nachnamen ist noch ein Komma und dann ein Kürzel das ich nicht erkennen kann. Bedeutung? Oder gehört das zusammen? Dann auch die Worte vor der Religion kann ich nicht lesen.

    Trotz der Feiertage würde ich mich freuen wenn hier jemand einen Blick drauf werfen kann und mir exakt sagt was für Worte das sind.

    Ich hatte heute auch gleich versucht die Eheurkunde der Urgroßeltern zu finden, aber leider scheint es so das sie nicht in Altona geheiratet hatten. Jedenfalls konnte ich meinen UrGroßvater Harder nicht im Eheregister finden. Interessant auch das mein Großvater eine 1. Ehe hatte 1938. Das war meinem Vater gar nicht bekannt. Den Bruder meines Großvaters muss ich auch noch finden, leider sind keine Daten bekannt. Ich muss wohl alle Geburtenregister durchgehen. Alles sehr spannend. In der Familie wurde früher über nichts gesprochen und ich bin der Erste der jetzt mal Licht ins Dunkel bringt und eins weiß ich genau, ich werde alles gut aufheben und an meine Kinder weitergeben.

    EDIT: Zauberwort: BITTE! :-) und vielen Dank!!!!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Alexander_Harder_HH; 20.12.2012, 20:31. Grund: Etikette
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Ich denke, dass die Barnerstraße gemeint ist. Der unklare Rest:

    ... Vierow, sei-
    ner Ehefrau, lutherischer ...
    rigrü

    Kommentar

    • Alexander_Harder_HH
      Benutzer
      • 20.12.2012
      • 12

      #3
      OH HO HO!!! Danke Danke, das ging ja verflixt schnell!

      Kommentar

      • Guter Nordwind
        Erfahrener Benutzer
        • 30.10.2012
        • 1108

        #4
        Hallo Alexander,
        für mich liest sich das nach Lornsenstraße, die ist zwar nicht wirklich in Ottensen, sondern eher in Richtung Altona-Altstadt, aber dafür dürfte auch das Standesamt zuständig gewesen sein.

        Kommentar

        • Alexander_Harder_HH
          Benutzer
          • 20.12.2012
          • 12

          #5
          Könnte es evtl am Ende auch Platz heissen? Es gibt auch den Lornsenplatz

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Zitat von Guter Nordwind Beitrag anzeigen
            Hallo Alexander,
            für mich liest sich das nach Lornsenstraße, die ist zwar nicht wirklich in Ottensen, sondern eher in Richtung Altona-Altstadt, aber dafür dürfte auch das Standesamt zuständig gewesen sein.
            Leute, wo liegt denn das Problem? Adressbuch Altona 1901: http://agora.sub.uni-hamburg.de/data...8_Alt_0054.jpg Der Gesuchte wird wohl identisch mit dem dort genannten Arbeiter "Harder" sein.
            rigrü

            Kommentar

            • Alexander_Harder_HH
              Benutzer
              • 20.12.2012
              • 12

              #7
              Ja darauf bin ich eben auch gestoßen, bist mir zuvor gekommen. Ich wusste nicht das es das Verzeichnis gibt.

              Edit: Ich weiß jetzt schon mehr als heute morgen. Für den Moment möchte euch danken und ich werde sicher wieder Fragen stellen. Wie ich schon heute gemerkt habe, es ist nicht immer einfach die Spuren zu finden. Tips und Tricks sind hier wirklich wertvoll! Danke noch mal!!
              Zuletzt geändert von Alexander_Harder_HH; 20.12.2012, 23:22.

              Kommentar

              Lädt...
              X