Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Großvater
Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg Altona-Ottensen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg Altona-Ottensen
Guten Abend,
ich habe mir heute aus dem Staatsarchiv in Hamburg die Geburtsurkunde meines Großvaters / väterlicherseits besorgt. Ich konnte einiges Lesen bis auf den Straßennamen. Hier tippe ich auf ??Lornsenstr?? Bei Religion der Ur-Großeltern tippe ich auf ??lutherisch?? Der Geburtsname meiner Uroma soll vermutlich ??Vierow?? sein. Hinter ihrem Nachnamen ist noch ein Komma und dann ein Kürzel das ich nicht erkennen kann. Bedeutung? Oder gehört das zusammen? Dann auch die Worte vor der Religion kann ich nicht lesen.
Trotz der Feiertage würde ich mich freuen wenn hier jemand einen Blick drauf werfen kann und mir exakt sagt was für Worte das sind.
Ich hatte heute auch gleich versucht die Eheurkunde der Urgroßeltern zu finden, aber leider scheint es so das sie nicht in Altona geheiratet hatten. Jedenfalls konnte ich meinen UrGroßvater Harder nicht im Eheregister finden. Interessant auch das mein Großvater eine 1. Ehe hatte 1938. Das war meinem Vater gar nicht bekannt. Den Bruder meines Großvaters muss ich auch noch finden, leider sind keine Daten bekannt. Ich muss wohl alle Geburtenregister durchgehen. Alles sehr spannend. In der Familie wurde früher über nichts gesprochen und ich bin der Erste der jetzt mal Licht ins Dunkel bringt und eins weiß ich genau, ich werde alles gut aufheben und an meine Kinder weitergeben.
EDIT: Zauberwort: BITTE! :-) und vielen Dank!!!!!!
Kommentar