Lesehilfe - Heiratseintrag Westpreußen 1829 - Kopie EZAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    [ungelöst] Lesehilfe - Heiratseintrag Westpreußen 1829 - Kopie EZAB

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826-1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stuhm, Skurz, Marienwerder


    Hallo Leute,

    könntet Ihr mir wohl helfen ein paar wirklich schlecht lesbare Kopien aus dem EZAB (Ev. Zentralarchiv Berlin) zu übersetzten? Die Mikrofiches waren teils schlecht zu lesen. Ich danke euch ganz herzlich.

    11. (Marie….?) der Schuhmacher(gesell?) Friedrich Wilhelm Tollkühn …. ….
    Wilhelm Tollkühn aus (Rundewiese?) (erster?) Sohn, erste Ehe …. ….. … E…
    … Jake, .. … .. verstorb. Einwohners …… Jake deßen Tochter
    a. ……. ……………………………………………………………………………..


    Gruß
    Mathias
    Angehängte Dateien
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    #2
    Kann keiner vielleicht etwas ergänzen?

    Kommentar

    • maria1883
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2009
      • 896

      #3
      hallo Mathias,
      inzwischen wissen wir ja, dass die Euphrosina eine geb. Ja(h)nke ist.
      Zum Vater lese ich folgendes:
      " des in Traut? verst. Einwohners Rob.? Janke"
      Viele Grüße
      Waltraud
      Orte und Namen meiner Ahnen:
      Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
      Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
      Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
      Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
      Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
      bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

      Kommentar

      • fossy123
        Erfahrener Benutzer
        • 01.12.2008
        • 751

        #4
        Habt Dank für eure Mühe.
        Immerhin ein wieder ein Stückchen mehr.

        Schöne Grüße
        Mathias

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2341

          #5
          Moin,

          von mir leider nur ein Hinweis:
          der in der ersten Zeile nach "11." unterstrichene Teil taucht 3 Zeilen später noch einmal auf. Handelt es sich hier um die Bezeichnung des Ortes, an dem die Trauung stattfand?

          Gruß, fps
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          Lädt...
          X