Lesehilfe - Geburtseintrag Westpreußen 1834 - Kopie EZAB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    [ungelöst] Lesehilfe - Geburtseintrag Westpreußen 1834 - Kopie EZAB

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1826-1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen, Skurz, Stuhm, Marienwerder


    Hallo Leute,

    könntet Ihr mir wohl helfen ein paar wirklich schlecht lesbare Kopien aus dem EZAB (Ev. Zentralarchiv Berlin) zu übersetzten? Die Mikrofiches waren echt übelst. Ich danke euch ganz herzlich.

    4. Rundewiese den 1ten ersten Oktbr. Nachmittags 1. ein Uhr wurde daselbst
    des ………. Schuhmacher Friedrich Wilhelm Tollkühn v. sr.
    Frau (Euphrosyna?) Jauke eine Tochter geboren welche den
    28ten achtundzwanzigsten ej. getauft und Auguste Amalie
    genannt wurde. Pathen: Einw. Carl Ma……ski …with
    ….. Kühl, Jgfr. Wilh. Wollert, Fr. Christine Ku(o)tz
    alle aus Rundewiese


    Gruß
    Mathias
    Angehängte Dateien
  • fossy123
    Erfahrener Benutzer
    • 01.12.2008
    • 751

    #2
    Kann keiner vielleicht etwas ergänzen?

    Kommentar

    • maria1883
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2009
      • 896

      #3
      hier würde ich nicht Jauke, sondern Janke lesen, ansonsten muß ich passen
      Orte und Namen meiner Ahnen:
      Neu Wuhrow: Pophal, Golz, Is(s)berner, Gehrke, Draheim, Zuther, Mittelste(ä)dt, Hensel, Bleck
      Gönne (später Westgönne): Hensel, Bleck, Maronde
      Steinklippe (Belgard/Schievelbein): wie Westgönne
      Neudorf: Märtens, Boeck, Schulz, Mallon, Harmel, Manz
      Pöhlen: Milbradt, Boeck, Dittberner, Kannenberg, Märtens
      bis auf Steinklippe alles Kreis Neustettin

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Hallo Mathias,

        viel kann ich leider auch nicht beitragen

        Zitat von fossy123 Beitrag anzeigen
        4. Rundewiese den 1ten ersten Oktbr. Nachmittags 1. ein Uhr wurde daselbst
        des ………. Schuhmacher Friedrich Wilhelm Tollkühn v. sr.
        Frau (Euphrosyna?) Jauke eine Tochter geboren welche den
        28ten achtundzwanzigsten ej. getauft und Auguste Amalie
        genannt wurde. Pathen: Einw. Carl Ma……ski Feld-(?? oder Wald-)wirth
        Mr(Meister???) Kühl, Jgfr. Wilh. Wollert, Fr. Christine Ku(o)tz
        alle aus Rundewiese
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X