Lesehilfe Nawratil Josef Hochzeit Jägerndorf 1874

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rolf76
    Benutzer
    • 26.08.2011
    • 8

    [gelöst] Lesehilfe Nawratil Josef Hochzeit Jägerndorf 1874

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1784
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jägerndorf


    Hallo! Bin erst am Anfang meiner Forschungen und habe noch wenig Übung im Kurrent lesen, weshalb ich um etwas Unterstützung bitte. da ich keinen passenden Taufeintrag zu diesem Josef Nawratil finde, hoffe ich, dass mir der Satz, den ich nicht entziffern kann, weitere Hinweise gibt.....


    Text:
    Josef Nawratil, Tuchmachergesell in Jägerndorf, Sohn des Anton Nawratil, Tuchmachergesell in Wischau und der Anna Czest....(?) .....diesen Satz verstehe ich nicht.....

    Mathilda Soffr (in anderen Urkunden auch Schoffer), ... Tochter des Florian Soffr in ............. Morengel(??)

    Rest verstehe ich teilweise - Einwilligung in die Hochzeit


    Würde mich über Hilfe freuen und bedanke mich schon im Vorhinein.Rolf Dittrich
    Angehängte Dateien
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1218

    #2
    Hallo Rolf,

    vielleicht hilft das schonmal weiter:

    Josef Nawratil, Tuch-
    macher gesell in Jägerd(or)f
    Sohn des Anton Nawratil
    Tuchmachergeselles aus Wischau
    und der Anna Czrostwi
    ??? in Reichenberg dto 7 ??? 851
    Promulg(ier)t am 10. 14. 17. May

    Mathilde Soffr, eine Tochter
    des Florian Soffr. Tuch-
    macher in Reichenau und ???
    ??? Morengel

    T(au)fschein dto ?? von ?? in Reichenau dto 2 May 874.
    Schriftliche Einwilligung des Vaters Flor. Soffe
    dto 17. May 874 . Bürgermeisteramt Stock??? W???
    Fach 10 fax 21. Z. 29
    Zuletzt geändert von rionix; 12.12.2012, 10:49.

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Josef Nawratil, Tuchmachergesell in Jägerndorf, Sohn des Anton Nawratil, Tuchmachergeselles in Wischau und der Anna Czestwi(?)
      xxx in ...berg dato 7 spt 851

      Mathilda Soffr (in anderen Urkunden auch Schoffer), eine Tochter des Florian Soffr Tuchmacher in teichenau(?) und(?)............ Morengel(??)

      Mit den Ortsnamen muss ich mich zurück halten.
      Aber das xxx findet sich auch in der rechten Spalte:
      "Taufschein der Bt(Braut) vom xxx in ..."

      Muss also die Abkürzung irgendeines (Pfarr-?) Amtes sein.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • PeterS
        Moderator
        • 20.05.2009
        • 3809

        #4
        Trauung am 26. Mai 1874:
        [Buch: O 1869-1880•841•Kr I 35•Krnov, Bild: 86 (Fol. 85)]

        Bräutigam (24 Jahre und 2 Mo alt, ledig):
        Josef Nawratil, Tuchmachergesell in Jägerndf., Sohn des Anton Nawratil, Tuchmachergeselles in Wischau und der Anna Czrostwi?.

        Bräutigam (23 Jahre und 9 Mo alt, ledig):
        Mathilda Soffr, eine Tochter des Florian Soffr Tuchmachers in Reichenau und der Anna? Mořengel.

        Dann gab es noch 3 Dokumente dazu:
        a. Tfschein des Btgms. vom Pfte. [Pfarramte] in Reichenberg dto 7. Apl. 1857
        b. Tfschein der Bt. vom Pfte. in Reichenau dto 2. May 1874
        c. Schriftliche Einwilligung des Vaters ...

        Viele selbstgestrickte Abkürzungen ...

        Grüße, Peter

        Edit:
        Joseph Nawratil wurde am 10.3.1850 in Reichenberg/Liberec 15/3 geboren. Der Name seiner Mutter ist hier Czerstwi.
        Zuletzt geändert von PeterS; 12.12.2012, 11:25.

        Kommentar

        • rolf76
          Benutzer
          • 26.08.2011
          • 8

          #5
          Vielen Dank für die Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X