lesehilfe zur geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ronny
    Erfahrener Benutzer
    • 06.02.2010
    • 101

    [gelöst] lesehilfe zur geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
    Ort/ Jesnitz
    Gegend der Text-Herkunft:
    Willy Pönitzsch
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Wortloser geht es nicht !
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • ronny
      Erfahrener Benutzer
      • 06.02.2010
      • 101

      #3
      Sorry

      Jessnitz am 29. April 1919
      der arbeiter Otto Pönitzsch
      Wohnhaft in Jessnitz, ......

      mehr kann ich wirklich nicht lesen

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29905

        #4
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ronny
          Erfahrener Benutzer
          • 06.02.2010
          • 101

          #5
          wer von euch kann mir BITTE HELFEN :-*

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29905

            #6
            Hallo Ronny,

            warum nicht gleich so??

            Nr. 29
            Jessnitz am 29. April 1919
            Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persön-
            lichkeit nach bekannt
            der Arbeiter Otto Pönitzsch
            wohnhaft zu Jessnitz, Angerstraße 87
            evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
            Emilie Pönitzsch geborenen
            Krüger, seiner Ehefrau
            evangelischer Religion
            wohnhaft bei ihm
            zu Jessnitz in seiner Wohnung
            am achtundzwanzigsten April des Jahres
            tausend neunhundert neunzehn nachmittags
            um acht Uhr ein Knabe
            geboren worden sei, und daß das Kind den Vornamen
            Willi
            erhalten habe.
            Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
            Otto Pönitzsch
            Der Standesbeamte
            In Vertretung
            Heras(??)
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Thuja
              Erfahrener Benutzer
              • 09.12.2011
              • 258

              #7
              Der Arbeiter Otto Pönitzsch,wohnhaft in ......
              evangelischer Religion und zeigte an das von der Emilia Pönitzsch geb Krüger seiner Ehefrau evangelischer Religion wohnhaft bei ihm zu Jessnitz in seiner Wohnung am achtundzwanstigsten April des Jahres 1919 um 11 Uhr ein Knabe
              geboren worden sei , und das das Kind den Vornamen Willi erhalten habe.


              Bitte !!!!!!!!


              PS: ich glaube jeder, hilft hier gerne und das auch nur für ein BITTE und ganz wichtig DANKE .

              Carsten
              Mein FN Mohr aus Jutroschin, Punitz, Breslau, Dresden.
              Weitere Suchnamen: Märker Kreis Calau, Hollnick, Richter Lausitz.
              Julianne Büssert, Bissert. Vater Kammmachereister Ernst Büssert Militsch

              Kommentar

              • ronny
                Erfahrener Benutzer
                • 06.02.2010
                • 101

                #8
                Danke

                ich Danke euch recht herzlich wünsche euch noch einen schönen abend

                danke

                Kommentar

                Lädt...
                X