Geburtsurkunde 1889

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] Geburtsurkunde 1889

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Fürth Bayern


    Hallo liebe Forscherkollegen,

    nachdem ich dachte ich würde die Schrift jetzt eingermaßen lesen können, hab ich die Geburtsurkunde meiner Uroma erhalten und bin wieder am Boden der Tatsachen, weil ich fast nichts lesen kann. Bitte helft mir die Urkunde zu übersetzen.

    Tausend tausend Dank
    Sissi


    Nr. 2564

    Nürnberg am 5. Juli 1889

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, Hebamme _______ Stern geborene Steingruber, wohnhaft zu Nürnberg _____ Nr. 56, Religion, und zeigte an,m daß von der ledigen __________ Margaretha Büttner, außereheliche Tochter der Maurersehefrau Anna Zimmermann, verwittwete Weber geborene Büttner aus Rügland bei Ansbach, evangelischer Religion, wohnhaft zu Nürnberg mittlere Kreuzgasse Nr. 14 zu Nürnberg mittlere Kreuzgasse Nr. 14 am achtundzwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert achtzig und neun nachmittags um zehneinhalb Uhr ein Kind weiblichen Geschlechts gebpren worden sei, welches die Vornamen Anna Katharina Margaretha erhalten habe, ____________
    Vorgelesen……


    Nürnber,den 8ten März 1890
    ______________


    Zu Nr. 2564
    Nürnberg, vom 8. März 1895
    Auf Antrag von _________________ von Katharina Margaretha Preis, wohnhaft zu Nürnberg
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #2
    Hallo,

    ich versuchs mal
    Hebamme Babetta
    die Str. könnte eventuell Jakobsstraße heißen.
    Beruf der Mutter Arbeiterin

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Hallo Elisabeth,

      hier noch der restliche Text:

      die Anzeigende erklärt, daß sie bei der Ent-
      bindung der Margaretha Büttner zugegen
      gewesen sei.
      ... und unterschrieben
      Babette Stern


      Nürnberg am 8ten März 1890

      Nach schriftlicher Mittheilung des kgl.
      Amtsgerichtes Fürth vom 5ten d. Mts. hat
      sich als natürlicher Vater des von der
      ledigen Arbeiterin Margaretha
      Büttner am 28. Juni 1889 das hier ge-
      borene Kind Anna Katharina Mar-
      garetha der Johann Preis, Häfnersplatz
      Nr. 1 in Nürnberg laut Protokoll vom
      6. November 1889 bekannt

      Der Standesbeamte in Vertretung ...

      Nürnberg am 8ten März 1895

      auf Antrag der Kutscherswitt-
      we Katharina Margaretha
      Reis, wohnhaft zu Nürnberg,
      Fürtherstraße No. 49, wird kon-
      stituiert, daß dieselbe laut der
      vorliegenden Heiratsur-
      kunde No. 122 am 18. Februar
      1895 vor dem Standesamte
      Nürnberg mit dem ledigen
      Kutscher Johann Preis, katho-
      lischer Religion, wohnhaft ge-
      wesen zu Nürnberg, Fürther-
      straße No. 49, nun verstorben,
      die Ehe geschlossen hat.

      Der Standesbeamte in Vertretung ...

      Zuletzt geändert von Laurin; 10.12.2012, 15:23.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Elisabeth Schmidt
        Erfahrener Benutzer
        • 11.07.2012
        • 298

        #4
        Hallo Mitforscher,

        tausend Dank für die schnelle Hilfe.
        Liebe Grüße
        Sissi

        Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

        Bayern
        Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

        Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
        Polen: Tkaczyk, Ladoszek

        Kommentar

        Lädt...
        X