Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Habrowan, Mähren
Jahr, aus dem der Text stammt: 1859
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Habrowan, Mähren
Dieses Mal habe ich ziemlich viel herausbekommen, aber nicht ganz alles. Hochzeit von Ignatz dem Jüngeren:
3. Juli 1859
Ignatz Schidlo,
Schloßer-
meister in Neu-
Raußnitz,
legitimier-
ter Sohn
des noch
lebenden
Ignatz
Schidlo,
Schloßer-
meisters
in Neu-
Raußnitz,
u. dessen
noch leben-
den Gattin
Anna, geb.
Georg Rauß,
beide Mel-
tern (Eltern???) katho-
lisch
Katharina
Kou-
delka Hilfs
arbeiterin (?)
im väter-
lichen Haus,
eheliche Toch-
ter des Cy-
prian Kou-
delka, Häus-
lers in Ha-
browan, u.
dessen noch
lebenden
Gattin Pe-
tronilla
geb. Jakob
Chitia. Beide
M... kath.
Mit Einwilligung des hier unterfer-
tigten Vormundes, u. Bewilligung der
...vormundsch Behörde des . .
Bezirksamtes /: ... :/ zu Au-
sterlitz dto 27 Juni 859 N 3220 jüd.
Fach III fari. A /1859
(Unterschrift?)
linke Seite unten:
Kommentar