Kirchenbuch 1875

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frafel
    Benutzer
    • 18.08.2012
    • 73

    [gelöst] Kirchenbuch 1875

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterberegister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kassel


    Hallo liebe Mitforscher,
    bevor ich folgende Eintragungen unter "Zufallsfunde" einstelle bitte ich um Eure Mithilfe beim Entziffern einzelner Textstellen:

    Lfd. Nr. ...: 1856
    Wohnung ...: Marktgasse 15
    Namen ...: Frau Martha Elisabeth, geborene Herwing, des Taglöhners Conrad Winter zu Guantel, Witwer

    Lfd. Nr. ...: 1557
    Wohnung ...: Graben 64
    Namen ...: Friedrich Wilhelm Brack, Kleiderhändler, verehelicht mit Frau Anna Catharine, geborene Herwing.

    Lfd. Nr. ...: 1858
    Wohnung ...: An dem Mombach 4
    Namen ...: des Schlesiers Conrad Brathanes und der durch Cie___ehe mit ihm verbundenen Auguste, geborene Tuch_falt, ungetaufte Tochter.


    Danke im voraus - und viele Grüsse
    Frank.
    Angehängte Dateien
    Ich suche nach folgenden Namen:
    Drews / König in Friedeberg Nm. (Brandenburg/Pommern) -
    Feuerstacke / Stolte in Elbingerode (Sachsen-Anhalt)
    Fischer / Warlich in Groß Twülpstedt (Niedersachsen) - Hentschel in Breslau (Schlesien) - Hundt in Lalkau (Westpreussen)- Lemke in Miswalde (Ostpreussen) - Gmann / Koppel / Leyh bzw. Ley / Riehl bzw. Riel / Reichel / Wagner in Kassel (Hessen) - Kühne / Kunze in Dresden (Sachsen)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30302

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Lfd. Nr. ...: 1856
    Wohnung ...: Marktgasse 15
    Namen ...: Frau Martha Elisabeth, geborene Hering, des Taglöhners Conrad Winter zu Quantal(?), Witwe

    Lfd. Nr. ...: 1557
    Wohnung ...: Graben 64
    Namen ...: Friedrich Wilhelm Brack, Kleiderhändler, verehelicht mit Frau Anna Catharine, geborene Hering.

    Lfd. Nr. ...: 1858
    Wohnung ...: An dem Mombach 4
    Namen ...: des Schlossers Conrad Bretthauer und der durch Civilehe mit ihm verbundenen Auguste, geborene Tuchtafelt(?), ungetaufte Tochter.
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Joanna

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Lfd. Nr. ...: 1856
      Wohnung ...: Marktgasse 15
      Namen ...: Frau Martha Elisabeth, geborene Hering, des Taglöhners Conrad Winter zu Quantal(?), Witwe
      Hallo Frank,

      Quandal würde ich, wie bereits Christine, auch lesen.

      Dazu gefunden:
      Kvandal (Kvandal) ist ein/eine besiedelte Ort (class P - Bestückt Place) in Hordaland Fylke (Hordaland), Norwegen (Europe), mit der Regionkennziffer Americas/Western Europe. Kvandal liegt 480 Meter über dem Meer.
      Kvandal ist auch als Kavnendal, Kvandal, Kvanndal, Qvandal bekannt.

      Die geographischen Koordinaten sind 60°28'60" N und 6°36'0" E im DMS-Format (Grad/Minuten/Sekunden) oder 60.4833 und 6.6 (in Dezimalgrad).

      Gruß Joanna

      Kommentar

      • Frafel
        Benutzer
        • 18.08.2012
        • 73

        #4
        Kirchenbuch 1875

        Hallo Christine und Joanna,

        danke für Eure Hilfe! . Ich stelle die Daten nun mit Euren Korrekturen und Ergänzungen unter Zufallsfunde in Hessen ein.
        Viele Grüsse
        Frank.
        Ich suche nach folgenden Namen:
        Drews / König in Friedeberg Nm. (Brandenburg/Pommern) -
        Feuerstacke / Stolte in Elbingerode (Sachsen-Anhalt)
        Fischer / Warlich in Groß Twülpstedt (Niedersachsen) - Hentschel in Breslau (Schlesien) - Hundt in Lalkau (Westpreussen)- Lemke in Miswalde (Ostpreussen) - Gmann / Koppel / Leyh bzw. Ley / Riehl bzw. Riel / Reichel / Wagner in Kassel (Hessen) - Kühne / Kunze in Dresden (Sachsen)

        Kommentar

        Lädt...
        X