Hilfe bei Entzifferungen von Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RobinR1990
    Benutzer
    • 04.12.2012
    • 80

    [gelöst] Hilfe bei Entzifferungen von Geburtsurkunde

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunden und eine Eheurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 20. Jahrhundert
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Sachsen; Limbach-Oberfrohna


    Hallo,

    ich habe hier eine Geburtsurkunde vom Vater meines Opas, sowie von der Mutter meines Opas.
    Eine Eheurkunde der beiden habe ich auch.
    Außerdem habe ich eine Geburtsurkunde von meinem Opa selbst.

    Mein Opa ist Fritz Horst Hartig, geb. am 17.02.1943 in Bräunsdorf.
    Geheiratet hat er selbst am 08.08.1964 in der Stadt Wehlen.

    Handlungsort ist der Raum Limbach-Oberfrohna.

    Ich möchte nun gern seine Eltern und deren Eltern meinem Stammbaum für meine Ahnenforschung hinzufügen.
    Daher habe ich die Personenstandsurkunden bei der Stadt Limbach-Oberfrohna angefordert.

    Da ich das altdeutsch leider kaum lesen kann, wäre ich sehr froh wenn mir jemand bei der Entzifferung helfen könnte.

    Schon mal vielen Dank im Vorraus

    Viele Grüße

    Robin
    Angehängte Dateien
  • RobinR1990
    Benutzer
    • 04.12.2012
    • 80

    #2
    Geburtsurkunde Ehemann

    Der Vater von Fritz Horst Hartig, war Erich Fritz Hartig.

    Der Vater von Erich Fritz, hieß, soweit ich das entziffern kann, Emil Max Hartig.

    Den Beruf jedoch kann ich nicht entziffern.

    Dann die Mutter von Erich Fritz Hartig, da komme ich mit den Vornamen auch nicht weiter.

    Geborene Pflug kann ich entziffern. Der Rest jedoch

    Kommentar

    • RobinR1990
      Benutzer
      • 04.12.2012
      • 80

      #3
      Entzifferungsversuch Geburtsurkunde Ehemann

      Nr. 343
      Limbach, am 11.Oktober 1910.

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach bekannt,
      der ??? Emil (?) Max Hartig
      wohnhaft in Limbach, Marktsteig 2 (?)
      ??? Religion, und zeigte an, daß von der
      ??? ??? Hartig, geborenen Pflug,
      seiner Ehefrau,
      ??? Religion,
      wohnhaft bei ihm,
      zu Limbach in seiner Wohnung,
      am ersten (?) Oktober des Jahres
      tausend neunhundert zehn Nachmittags (?)
      um ??? Uhr ein Knabe
      geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
      Erich Fritz
      erhalten habe.

      Vorgelesen, genehmigt und ???
      Emil (?) Max Hartig

      Der Standesbeamte

      ???
      Habe ich das soweit erstmal richtig entziffert?
      Zuletzt geändert von RobinR1990; 04.12.2012, 15:23. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • Forscherin
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2009
        • 690

        #4
        Erich Fritz Hartig *1.10.1910
        Eltern: Kutscher Emil Max Hartig und Anna Marie geb. Pflug

        Paula Else Thees *7.9.1908
        Eltern: Landarbeiter H(oder G)eronimo Wilhelm Thees und Martha Hedwig geb. Landgraf
        tschüsss
        Sabine

        immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

        Kommentar

        • Forscherin
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2009
          • 690

          #5
          Hallo Robin,

          Nr. 343
          Limbach, am 11.Oktober 1910.

          Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
          Persönlichkeit nach bekannt,
          der Kutscher Emil Max Hartig
          wohnhaft in Limbach, Marktsteig 2
          evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
          Anna Maria Hartig, geborenen Pflug,
          seiner Ehefrau,
          evangelischer Religion,
          wohnhaft bei ihm,
          zu Limbach in seiner Wohnung,
          am ersten Oktober des Jahres
          tausend neunhundert zehn nachmittags
          um drei dreiviertel Uhr ein Knabe
          geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
          Erich Fritz
          erhalten habe.

          Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
          Emil Max Hartig

          Der Standesbeamte

          ??? (Unterschrift des Standesbeamten fehlt im Scan)
          tschüsss
          Sabine

          immer auf der Suche nach den Familiennamen Paap und Hassenklöver

          Kommentar

          • RobinR1990
            Benutzer
            • 04.12.2012
            • 80

            #6
            Teil 2 Geburtsurkunde Ehemann

            Hallo Forscherin / Sabine (?),

            danke vielmals für die Entzifferung.

            Im Anhang befinden sich noch die Standesbeamten der jeweiligen Geburtsurkunden.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • RobinR1990
              Benutzer
              • 04.12.2012
              • 80

              #7
              Entzifferungsversuch Geburtsurkunde Ehefrau

              Nr. 34
              Bräunsdorf, am 11.September 1908.

              Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
              Persönlichkeit nach bekannt,
              der ??? ??? ??? ???
              wohnhaft in Bräunsdorf (?), ???
              evangelischer Religion, und zeigte an, daß von der
              ??? ??? ???, geborenen Landgraf,
              seiner Ehefrau,
              evangelischer Religion,
              wohnhaft bei ihm,
              zu Bräunsdorf (?) in seiner Wohnung,
              am ???ten September (?) des Jahres
              tausend neunhundert ??? Nachmittags (?)
              um ??? Uhr ein Mädchen
              geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
              ??? ???
              erhalten habe.

              Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
              ??? ??? ???

              Der Standesbeamte

              ???

              Kommentar

              • RobinR1990
                Benutzer
                • 04.12.2012
                • 80

                #8
                Zitat von Forscherin Beitrag anzeigen
                Erich Fritz Hartig *1.10.1910
                Eltern: Kutscher Emil Max Hartig und Anna Marie geb. Pflug

                Paula Else Thees *7.9.1908
                Eltern: Landarbeiter H(oder G)eronimo Wilhelm Thees und Martha Hedwig geb. Landgraf
                Kann das auch Grundarbeiter statt Landarbeiter heißen?
                Ich finde der Anfangsbuchstabe des Berufs und des Vornamens gleichen sich.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29970

                  #9
                  Hallo,

                  es heißt: Handarbeiter Heronimo Wilhelm
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Hallo Robin,

                    Urkunde 2:

                    Nr. 34
                    Bräunsdorf, am 11.September 1908.

                    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
                    Persönlichkeit nach bekannt,
                    der Handarbeiter Geronimo Wilhelm
                    Thees
                    wohnhaft in Bräunsdorf , No. 55
                    evangelisch lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der
                    Martha Hedwig Thees, geborenen Landgraf,
                    seiner Ehefrau,
                    evangelisch lutherischer Religion,
                    wohnhaft bei ihm,
                    zu Bräunsdorf in seiner Wohnung,
                    am siebenten ten September des Jahres
                    tausend neunhundert und acht Nachmittags
                    um zweieinhalb Uhr ein Mädchen
                    geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
                    Paula Else
                    erhalten habe.

                    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                    Herronimo Thees

                    Der Standesbeamte

                    ???
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29970

                      #11
                      Hallo Robin,

                      Nr. 34
                      Bräunsdorf, am 11.September 1908.

                      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
                      Persönlichkeit nach bekannt,
                      der Handarbeiter Heronimo Wilhelm
                      Thees
                      wohnhaft in Bräunsdorf Nor (soll wohl Nro heißen) 55
                      evangelisch lutherischer Religion, und zeigte an, daß von der
                      Martha Hedwig Thees, geborenen Landgraf,
                      seiner Ehefrau,
                      evangelisch lutherischer Religion,
                      wohnhaft bei ihm,
                      zu Bräunsdorf in seiner Wohnung,
                      am siebenten September des Jahres
                      tausend neunhundert und acht Nachmittags
                      um zwei einhalb Uhr ein Mädchen
                      geboren worden sei und daß das Kind die Vornamen
                      Paula Else
                      erhalten habe.

                      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                      Heronimo Wilhelm Thees

                      Der Standesbeamte

                      Ittner
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Friederike
                        Erfahrener Benutzer
                        • 04.01.2010
                        • 7902

                        #12
                        Urkunde 3:

                        Nr. 4
                        Bräunsdorf, den 29. Februar 1943
                        Die Paula Else Hartig, geborene Thees,
                        evangelisch-lutherisch
                        wohnhaft in Bräunsdorf Nr. 36 b
                        Ehefrau des Fräsers Erich Fritz Hartig
                        evangelisch-lutherisch
                        wohnhaft in Bräunsdorf Nr. 36 b, z.Zt. in Hand-
                        diensten
                        hat am 17. Februar 1943 um 7 Uhr 35 Minuten
                        zu Bräunsdorf in ihrrer Wohnung
                        einen Knaben geboren. Das Kind hat die Vornamen erhalten:
                        Fritz Horst
                        Eingetragen auf mündliche Anzeige der Hebamme Auguste
                        Pulster geborenen Krüger in ......
                        Die Anzeigende ist dem Standesbeamten von Person bekannt.
                        Sie erklärte, daß sie bei der Niederkunft der Ehefrau
                        Hartig zugegen gewesen sei.
                        Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                        Auguste Pulster geborene Krüger
                        Viele Grüße
                        Friederike
                        ______________________________________________
                        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                        __________________________________________________ ____

                        Kommentar

                        • RobinR1990
                          Benutzer
                          • 04.12.2012
                          • 80

                          #13
                          Danke

                          Erstmal danke an alle für die Bemühungen.

                          Das hat mir wirklich sehr weiter geholfen.

                          Vielen herzlichen Dank.

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29970

                            #14
                            Hallo Robin,

                            fehlt noch irgendwas? Das ganze ist etwas unübersichtlich. Du solltest nächstes Mal besser für jede Urkunde ein eigenes Thema eröffnen!

                            Wenn nichts mehr fehlt, stelle doch bitte auf "gelöst" um.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • RobinR1990
                              Benutzer
                              • 04.12.2012
                              • 80

                              #15
                              Hallo Xtine,

                              an sich fehlt noch die Eheurkunde von Erich Fritz Hartig und Paula Else Hartig geb. Thees.
                              Das meiste kann ich entziffern.
                              Was mir aber fehlt sind die Ortsangaben bei "wohnhaft". Der Beruf von Paula Else Hartig geb. Thees.
                              Sowie die Punkte 3 und 4 bzw. die gesamte Seite. Unter Punkt 3 ist nochmals der Vater von Paula Else Thees aufgeführt, vielleicht lässt sich da ja besser erkennen wie sein Beruf und der Vorname lauten?

                              Entschuldigung für die Verspätung, hatte gerade noch verschiedene Standesämter angeschrieben um weiter forschen zu können.

                              Ja habe ich mir auch schon überlegt, lieber immer ein einzelnes Thema aufzumachen. Aber ich wollte nicht gleich 4 Themen auf einmal öffnen.

                              Was kann ich mir unter einem Handarbeiter vorstellen?
                              Landarbeiter oder Grundarbeiter würde ich verständlicher finden?

                              und Heronimo als Name ist auch sicher?

                              Nochmals vielen Dank!
                              Zuletzt geändert von RobinR1990; 04.12.2012, 19:05. Grund: Ergänzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X