Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (kath.)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Poln. Online-Archiv
Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Poln. Online-Archiv
Hallo zusammen,
ich habe Probleme, den Herkunfsort meines Urururgroßvaters zu entziffern. Der angefügte Bereich stammt aus dem Kirchenbuch Lubin. Sämtliche, in dem Kirchspiel ansässige Orte (unten einkopiert) scheinen nicht annähernd auf den schlecht geschriebenen Ort zu passen.
Text: Simon Jankowski, Juvenius Famulus de [???], et Francisca Kuczma, virgo uterque (?) de Zelazno ...
Hier die Orte im Kirchspiel Lubin: Bielewo, Bieżyn, Brzezina, Brzozowiec, Cichowo, Gierłatowo, Jerka, Karwiniec, Łagowo, Lubiń, Łuszkowo, Mościszki, Nowydwór, Ossowa Nowa, Ossowa Stara, Stankowo, Wierzkowo, Zbęchy, Żelazna, Zmysłowo.
Ich selbst habe den Verdacht, dass Simon aus der Gegend Jankowice in Posen (gmina Tarnowo Podgórne) stammte. Das liegt nicht nur nah an den Kreis Kosten, sondern könnte auch die Herkunft des Namens erklären. Aber auch dort konnte ich Ortsnamen, die dem Gekrakel ähnlich sehen, nicht finden...
Danke im Voraus!
Viele Grüße
Sonja
Danke für Eure Hilfe!
Kommentar