Unleserlicher Ort (Großpolen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kazmierczak-1977
    Benutzer
    • 05.11.2012
    • 33

    [gelöst] Unleserlicher Ort (Großpolen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch (kath.)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1824
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Poln. Online-Archiv


    Hallo zusammen,

    ich habe Probleme, den Herkunfsort meines Urururgroßvaters zu entziffern. Der angefügte Bereich stammt aus dem Kirchenbuch Lubin. Sämtliche, in dem Kirchspiel ansässige Orte (unten einkopiert) scheinen nicht annähernd auf den schlecht geschriebenen Ort zu passen.

    Text: Simon Jankowski, Juvenius Famulus de [???], et Francisca Kuczma, virgo uterque (?) de Zelazno ...



    Hier die Orte im Kirchspiel Lubin:
    Bielewo, Bieżyn, Brzezina, Brzozowiec, Cichowo, Gierłatowo, Jerka, Karwiniec, Łagowo, Lubiń, Łuszkowo, Mościszki, Nowydwór, Ossowa Nowa, Ossowa Stara, Stankowo, Wierzkowo, Zbęchy, Żelazna, Zmysłowo.

    Ich selbst habe den Verdacht, dass Simon aus der Gegend Jankowice in Posen (gmina Tarnowo Podgórne) stammte. Das liegt nicht nur nah an den Kreis Kosten, sondern könnte auch die Herkunft des Namens erklären. Aber auch dort konnte ich Ortsnamen, die dem Gekrakel ähnlich sehen, nicht finden...

    Danke im Voraus!

    Viele Grüße
    Sonja

    Danke für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Meine Ahnen:
    Kazmierczak (fka Jankowski), Grzeskowiak, Kuczma, Olejniczak, Chrastek (Zelazno, Koscian, Posen (Polen)) - Kozlowski, Bulinski (Gniazdów, Ostrowski, Nowe Skalmierzyce (Polen))
  • Gaby
    Erfahrener Benutzer
    • 07.04.2008
    • 4011

    #2
    Hallo Sonja,

    lese da keinen Ort, sondern:
    Simon J. juvenis famulus de praedio

    Mein Übersetzungsversuch wäre:
    Simon J. ein junger Diener des Gutshofes

    Sicher bin ich mir allerdings nicht dabei. Konrad wird es sicher noch verbessern.
    Liebe Grüße
    von Gaby


    Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Stimmt schon, Gaby: famulus - Bediensteter, es kann auch ein Knecht sein

      uterque - beide von

      Gruß Konrad

      Kommentar

      Lädt...
      X