Heiratsurkunde 1912

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elisabeth Schmidt
    Erfahrener Benutzer
    • 11.07.2012
    • 298

    [gelöst] Heiratsurkunde 1912

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1889
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vach (Fürth)


    Hallo liebe Forscherkollegen,
    ich bitte Sie um Kontrolle meiner Übersetzung und um Ergänzung der fehlenden Einträge.
    Tausend Dank im voraus.

    LG Sissi

    Sorry, bin etwas zerstreut, jetzt mir Anhang

    --

    Vach am fünften Mai tausendneunhundertzwölf

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

    1. der ledige Mechaniker Johann Röthel, der Person nach bekannt, evangelische Religion, geboren am neunzehnten September des Jahres tausendachthundertachtundachzig zu Vach, wohnhaft zu Vach, Sohn der __________ Georg Friedrich und Elisabetha Johann Röthel, letztere geborene Höfler, beide wohnhaft in Vach.

    2. die ledige Kaufmannstochter Anna Willms, ohne Beruf der Person nach bekannt, katholischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten November des Jahres Tausendachthundertneunundachzig in Vach, wohnhaft in Vach, Tochter des Kaufmanns _______ Johann und Margaretha Willms, letztere geborene Muthner, beide wohnhaft in Vach.

    Als Zeugen waren zugegen und erschienen:

    3. der Kaufmann Johann Willms, der Person nach bekannt, 66 Jahre alt, wohnhaft in Vach

    4. der Körbler Georg Friedrich Röthel, der Person nach bekannt, 51 Jahre alt, wohnhaft in Vach
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Elisabeth Schmidt; 03.12.2012, 19:54.
    Liebe Grüße
    Sissi

    Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

    Bayern
    Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

    Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
    Polen: Tkaczyk, Ladoszek
  • Karl Heinz Jochim
    Erfahrener Benutzer
    • 07.07.2009
    • 4820

    #2
    Hallo, Sissi,
    sicher wolltest Du uns zum Vergleich und Ergänzen noch das Original hier reinstellen!?
    Liebe Grüße
    Karl Heinz

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29925

      #3
      Hallo Sissi,

      ich lese:


      Vach am fünften Mai tausendneunhundertzwölf

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Zwecke der Eheschließung:

      1. der ledige Mechaniker Johann Röthel, der Person nach bekannt, evangelische Religion, geboren am neunzehnten September des Jahres tausendachthundertachtundachzig zu Vach, wohnhaft zu Vach, Sohn der Köblerseheleute Georg Friedrich und Elisabetha Johann Röthel, letztere geborene Höfler, beide wohnhaft in Vach.

      2. die ledige Kaufmannstochter Anna Willms, ohne Beruf der Person nach bekannt, katholischer Religion, geboren am fünfundzwanzigsten November des Jahres Tausendachthundertneunundachzig in Vach, wohnhaft in Vach, Tochter der Kaufmannseheleute Johann und Margaretha Willms, letztere geborene Muthner, beide wohnhaft in Vach.

      Als Zeugen waren zugegen und erschienen:

      3. der Kaufmann Johann Willms, der Person nach bekannt, 66 Jahre alt, wohnhaft in Vach

      4. der Körbler Georg Friedrich Röthel, der Person nach bekannt, 51 Jahre alt, wohnhaft in Vach

      Hier der Köbler
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo Sissi,

        alles soweit richtig, bis auf:

        Sohn der Köblerseheleute (= landwirtsch. Tagelöhner) Georg Friedrich und Elisabetha Johanna Röthel

        der Persönlichkeit nach bekannt, katholischer Religion, geboren am sechsundzwanzigsten

        Tochter des Kaufmannseheleute

        Johann Willms, der Persönlichkeit nach bekannt

        der Köbler Georg Friedrich Röthel, der Persönlichkeit nach bekannt
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29925

          #5
          Ja, da hat Laurin besser aufgepasst als ich, das kommt davon, wenn man (Frau) nur auf die Lücken schaut
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Elisabeth Schmidt
            Erfahrener Benutzer
            • 11.07.2012
            • 298

            #6
            Vielen lieben Dank für die Kontrolle und Ergänzung.
            Liebe Grüße
            Sissi

            Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

            Bayern
            Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

            Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
            Polen: Tkaczyk, Ladoszek

            Kommentar

            Lädt...
            X