Brauche Hilfe beim Lesen alter Geburtseinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • xisco111
    Erfahrener Benutzer
    • 17.08.2010
    • 524

    [gelöst] Brauche Hilfe beim Lesen alter Geburtseinträge

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseinträge
    Jahr, aus dem der Text stammt: 18. Jhd.
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: um Schafstädt Sachsen Anhalt


    Hallo, ich brauche mal wieder Hilfe bei einigen Geburtseinträgen.

    Bild 1. Andreas Nauendorf ??? zu Naundorf und seine Ehefrau Maria Catharina geb. ??? wurde den 3. Dezember eine Tochter entbunden und den 6. ejusd. getauft auf den Namen Maria Eleonora.

    Bild 2: Johann Christian, Meister Christian Friedrich Stöbers Bürgers und Hufschmiedes und seines Weibes Maria Dorothea ???, Söhnlein ist geboren am 13. Februar ???

    Bild 3: Eva Maria, Jakob Ottes Bürger allhier und seines Weibes Dorothea Elisabeth geb. ??? Tochter ward geboren den 5. März und den 7. ejusd. getauft. Pathen waren...

    Bild 4: Johanna Erdmuthe, Christian Gottfried Nettes ???

    Bild 5: Christian Gottlieb, Johann Christian Schiers, ???

    Bild 6: Johann David Meißner ein Söhnlein geb. 15. May von seiner Ehefrau Dorothea ??? ... ud den 18. ejusd. getauft ... Johann Christoph genannt...

    Besten Dank im Voraus für eure Mühe.
    Frank
    Angehängte Dateien
  • Kastulus
    Erfahrener Benutzer
    • 18.03.2012
    • 1755

    #2
    Kastulus liest (Bild 3): Fischerin.

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29898

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Bild 1. Andreas Nauendorf eines Anspänners alhier zu Nauendorf und seine Ehefrau Maria Catharina geb. Hauschildt wurde den 3. Dezember eine Tochter entbunden und den 6. ejusd. getauft auf den Namen Maria Eleonora.

      Bild 2: Johann Christian, Meister Christian Friedrich Stöbers Bürgers und Hufschmiedes und seines Weibes Maria Dorothea Schlegelin, Söhnlein ist geboren am 13. Februar So den 15. ejusd. getaufft worden Pathen:
      1. Hr. Johann Andreas Schlegell, Jun. wohlgehalt. Bürgers aus
      2. Jgfr. Anna Christina, H. Johann Taudren(??) [darüber: __huft Person????] Vatters jüngste Tochter,
      3. Christian Friedrich Schlegell, Paul Schlegels, ehel. ätester Sohn

      Bild 3: Eva Maria, Jakob Ottes Bürger allhier und seines Weibes Dorothea Elisabeth geb. Fischerin Tochter ward geboren den 5. März und den 7. ejusd. getauft. Pathen waren...

      Bild 4: Johanna Erdmuthe, Christian Gottfried Nettens wohlgehab-
      tenen Bürgers auch Ober-...-Vaters
      und seines Weibes Maria Dorotheen
      Töchterl. ward gebohren den 3. Febr. und
      den 8. ej. getaufft. die Pathen:
      1. Fr. Anna Christia V.....lichin, H. Chri-
      stian Veidlichs Fr ... ........ Eheweib
      2. Andreas Wiber, von Clobica
      3. Fr. Maria Dorothea Roßmannin
      Andreas Roßmanns von Clobica
      Eheweib.

      Bild 5: Christian Gottlieb, Johann Christian Schiers, ???
      Miese Kopie

      Bild 6: Johann David Meißner ein Söhnlein geb. 15. May von seiner Ehefrau Dorothea Naundorffels welches d. 18. die(??) getauft und Nahmen empfangen Johann Christoph Die Tauffzeugen waren....
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • xisco111
        Erfahrener Benutzer
        • 17.08.2010
        • 524

        #4
        ich danke dir, das hilft mir schon ein Stück weiter

        Kommentar

        Lädt...
        X