Bitte um Hilfe... zwei Nachnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dancersgrace
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2012
    • 290

    [gelöst] Bitte um Hilfe... zwei Nachnamen

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1868
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tübingen/Baden-Württemberg


    Es geht um die beiden rot unterstrichenen Namen. Ich kann den Anfangsbuchstaben nicht deuten, und er kommt auch sonst nirgendwo im ganzen Dokument mehr vor.

    Die Mutter links heißt .ild, da gibt es nicht so viel Möglichkeiten, z.B.

    Wild
    Bild
    Schild
    Mild

    Am Anfang habe ich zu Bild tendiert, aber es gibt ein B im Wort Buchbinder, und das sieht ganz anders aus. Sein R hat keinen Schnörkel unten. Ein H ist es auch nicht.

    Der gleiche Buchstabe taucht rechts unten nochmal auf als Anfangsbuchstabe, und ich lese:

    .ohiert

    Hier macht nichts wirklich Sinn für mich.

    Danke für Eure Hilfe
    Dancersgrace
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo,

    der fragliche Buchstabe ist eindeutig ein B.
    Ich lese da Bild und Bofiert.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Dancersgrace
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2012
      • 290

      #3
      Es stimmt schon, daß das wie ein B aussieht. Hat mich nur verwirrt, daß er bei Buchbinder das B so geschrieben hat wie ein kleines lateinisches b mit Schnörkel oben, und unten war überhaupt kein Schnörkel. Vielleicht hat er Namen ja anders geschrieben oder den Buchbinder hat jemand anders mit einer sehr ähnlichen Schrift geschrieben.

      Bild und Bofiert macht Sinn, ich such dann mal ob es die Namen gibt.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30157

        #4
        Hallo,

        Bild lese ich auch. Der Unterschied der B's liegt daran, daß der Buchbinder in Sütterlin, Bild aber in lateinischer Schrift geschrieben wurde. Das wurde zur besseren Kenntlichmachung der Namen (auch Orte) so gemacht.

        Beim 2. Namen lese ich allerdings Boßert, nach -fi- sieht mir das nicht aus, alle anderen i haben einen deutlichen Punkt, hier ist ein Häkchen, daher lese ich ein ß.

        P.S. Bofiert gibt es bei Geogen nicht, Boßert schon!
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Dancersgrace
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2012
          • 290

          #5
          Boßert oder Bossert hört sich auch eher nach einem alten schwäbischen Nachnamen an... diese Art von ß habe ich noch nie gesehen, aber vom Gefühl her stimmt das, und Super-Moderatorinnen haben sicher recht

          Nochmal danke an Friederike und Xtine, ihr seid alle wirklich super!!!

          Kommentar

          • Karl Heinz Jochim
            Erfahrener Benutzer
            • 07.07.2009
            • 4820

            #6
            Hallo, zusammen,
            BILD ist O.K., ansonsten lese ich auch "Boßert"; der Mittelteil sieht aus wie "hs" bzw. "ß". Habe schon öfter festgestellt, dass bei "gemischtem" Schreiben von Latein und Deutscher Schrift derjenige oft Probleme beim "ß" hat.
            Liebe Grüße
            Karl Heinz

            Kommentar

            • Dancersgrace
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2012
              • 290

              #7
              Gefunden!!!

              Da ist sie!

              Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30157

                #8
                Zitat von Dancersgrace Beitrag anzeigen
                , und Super-Moderatorinnen haben sicher recht
                Nicht immer, aber immer öfter
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                Lädt...
                X