Dokument ohne Datum (vor 1600) Deutsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • eschenbeck
    Erfahrener Benutzer
    • 04.10.2010
    • 2725

    [gelöst] Dokument ohne Datum (vor 1600) Deutsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Staatsarchiv Bamberg
    Jahr, aus dem der Text stammt: vor 1600
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oberpfalz


    Meine Bitte an Euch:

    Wer kann diese kurzen Texte lesen??
    Herzlichen Dank für die Versuche!!
    Angehängte Dateien
    LG aus Bonn
    Wolfgang

    http://www.eschenbeck.net/


    Mein Motto:
    Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

    Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
    Bonn (mit Umkreis)
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Na ich versuch's mal:

    E Rö Kay ...? Inn Aller vnnderthenigst schuldig gehorsam
    zuuerdiennen Wöllen Wir Jederzeit, neben, vnd
    mitsampt vnnßern Lieben Junckhern, vnd ganntzen freundte-
    schafft, Willig, vnnd gevlyssen sein,

    E Rö Kay. ...?[sieht hier wie oben nicht unbedingt wie das zu erwartende "Majestät" aus]

    aller vnnderthenigste

    Anna, Hanns Adam WeißPeckens
    zu Welburg Eheliche Haussfraw
    Vnd Junckfraw Sybilla bede
    schwestern, vnd Casper, Erel[?]beckhs
    selligen weil...? zum Borstain[?]
    vnd Traußnitz, hindergelassene
    Eheleybe Döchter

    gestrichen: an den[?] mir[?] gnedigen Fürsten, vnd Herrn ...?[vielleicht einfach irgendwas in Richtung Markgraf]
    Georg Friderichen zu Branndenburgkh

    An die Rö Kay ...? vnnsern aller
    gnedigst[en] Herren,
    rigrü

    Kommentar

    • fxck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2009
      • 1081

      #3
      Hallo,

      habe mal noch bisschen korrigiert...
      Das "M" heißt Majestät.

      "Euer Römisch Kayserliche Majestät inn aller unndenthenigst schuldig gehorsam
      zuverdiennen, Wöllen Wir Jederzeit, neben, und
      mitsampt unnsern Lieben Junckhern, und ganntzen freundte-
      schafft, Willig, unnd gevlyssen sein,

      Euer Römisch Kayserliche Majestät


      aller unnderthenigste

      Anna, Hanns Adam Weißpeckens
      zu Velburg, eheliche Hausfraw
      und Junckfraw Sybilla, bede
      schwestern, und Caspar Erelbeckhs,
      selligen weilunde (?) zum Borstain
      und Traußnitz, hindergelassene
      eheleybe Döchter

      gestrichen:
      An mein gnedigen Fürsten und Herrn Margg[ra]f
      Georg Friderichen zu Branndenburgkh

      An die Römische Kayserliche Majestät unnsern aller
      gnedigsten Herren."

      LG Anton
      Suche in folgenden Orten:
      Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
      Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
      Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

      Kommentar

      • eschenbeck
        Erfahrener Benutzer
        • 04.10.2010
        • 2725

        #4
        Herzlichen Dank Euch Beiden für die Mühe, mir zu helfen!!!!
        LG aus Bonn
        Wolfgang

        http://www.eschenbeck.net/


        Mein Motto:
        Man lernt nie aus, ich bemühe mich, dieses zu beherzigen, auch wenn es schwer fällt.

        Bei Bedarf mache ich gerne Bilder für Euch:
        Bonn (mit Umkreis)

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          unndenthenigsten schuldigen gehorsam

          Borgstain

          Gruß Konrad

          Kommentar

          Lädt...
          X