Taufeintrag 1753 Niederösterreich Unterzögersdorf Stockerau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufeintrag 1753 Niederösterreich Unterzögersdorf Stockerau

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösetrreich Unterzögersdorf Stockerau


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1756 aus Niederösterreich Unterzögerstdorf bei Stockerau.


    den 5. ist getauft worden Barbara fil: leg Mathias
    Pigler incola zu Zöggersdorf ux: Theresia Patr:
    des..........Nachbar......uxor Barbara
    Bapt: R: Andreas Wurz Coop:/:

    Könnte mir bitt jemand die Lücken entziffern und auch das Lateinische Wort übersetzen was hinter dem Nachnamen vom Vater steht.

    Link: http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=193482&count=

    Seite: 132 die zweite im Monat November.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • PeterS
    Moderator
    • 20.05.2009
    • 3813

    #2
    den 5. ist getaufft worden Barbara fil: leg: Mathia
    Pigler incola zu Zöggerstorff, ux: Theresia Patr:
    des Bernhard Bratter Nachbarn ibidem uxor Barbara.
    Bapt: R: D: Andreas Wurz Coop:/:


    incola ... Inwohner

    Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 29.11.2012, 16:57.

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      danke für die schnelle Antwort. Warum ich diesen Smailie eingfügt habe weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gewolt war der irgendwie nicht.

      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29937

        #4
        Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
        Warum ich diesen Smailie eingfügt habe weiß ich ehrlich gesagt nicht. Gewolt war der irgendwie nicht.
        Weil ein : und ein D, ohne Leerzeichen dazwischen, einen ergibt.
        Und da Du offensichtlich R: D: ohne das Leerzeichen geschrieben hast, wandelt das System das automatisch um. (Tröste Dich, das passiert anderen auch )
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        Lädt...
        X