Quelle bzw. Art des Textes: 21. Gottorfer Exp. Prot. Page. 660 aus Landesarchiv S-H, Abt. 168 Nr. 1947
Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schleswig
Jahr, aus dem der Text stammt: 1855
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schleswig
Liebe Forummitglieder,
ich bitte um Eure erneute Hilfe bei der Vervollständigung meines Transkriptes des Kaufvertrages von Joachim Schöning (Teil2).
Lesen bzw nicht lesen konnte ich folgendes:
__________________________________________________ ____________
661. Transport 746+64
3. zahlt Käufer an den Viertelhufner Hans Frenzen in
aus, welche beide Summen auf ein beiden ..äden
fristgleiche halbjährige Loskündigung zu vier pro
Cent jährlicher Zinsen vom Antrittstage angerechnet,
in dem verkauften Gewese stehen.
§3
Der Antritt und die Überlieferung des verkauften Besitzes ist bereits
am 1. Mai d. J. zur Zufriedenheit beider Contrahenten geschehen
u. hat Käufer von diesem Tage alle darauf lastenden königl. u. Con?
mündl.? Abgaben u. Lasten zu tragen, bis diese werden ….. aber
vom Verkäufer berichtigt.
§4
Käufer ist verpflichtet, die in dem Contract vom 2. April 1945
versprochene lebenslängliche Abnahme an die Wittwe Graumann
pünctlich zu liefern.
§5
Ferner verpflichtet Käufer sich dem Verkäufer u. dessen jetzigen
Ehefrau mit Consens des königl. Gottorfer Amtshauses vom 21. Juni 1855
folgende lebenslängliche Abnahme jährlich frei u. unentgeltlich
zu leisten u. zu verabreichen ist.
- zur Wohnung …….. Abnahme…. des bei dem ……..
ge…… belegene ……. Haus, welches Besitzer in gutem baulichen
Stande zu halten hat.
- zum Gartenland, ein Stück Land …… dem Abnahmehause.
- an ….. reinen …. jährlich 2 Tonnen Roggen u. 2 T Buch
weizen; ..angleichen 4 Tonne guten Eßkartoffeln …. 3 …
….. geräucherten Speck.
- anfeuerung jährlich 20.000 Soden geformten Torf, welches der
Besitzer zu formen, trocknen u. nach der St…. zu fahren hat:
ferner aljährlich 20.000 Soden sogenannten …. …., …
chen an Abnahmeleuten, so lange bis diese im ……, selbst
zu graben u. zu ……. ist. …… diese sich ……….
…………. im Stande, so … der Besitzer auch dieses zu beschaffen u.
den …………………………………………. liefern. - …….lich 1 ½ ……. u. täglich ½ Eimer? frischgemolkene Milch
sowie ½ Eimer? süße rahm….. Milch; - freie ……ung für ein Schaf mit den Lämmern bei den
besten Schafen u. Lämmern des Besitzers; - Besitzer verpflichtet sich ferner Abnahmeleute 4 Mal im
Jahre zur Kirche u. wieder zu Hause zu fahren, sowie auch den
_________________________________________________ ____________
Ich freue mich schon jetzt auf Eure tatkräfige Unterstützung.
Herzlichen Dank im Voraus für EURE Bemühungen
und viele Grüße aus Uetersen

Uwe