Taufeintrag 1778 Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Taufeintrag 1778 Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Taufeintrag von 1778 aus Niederösterreich.

    26. Dezember

    Triebensee

    5

    Theresia
    fil. l

    Georgü Kautz
    .........
    ..Barbara nate.
    Pichlerin.....
    ..........

    Clara Mayerin
    filia.......
    .........

    ......

    Könnte mir bitte noch jemand den Rest entziffern. Und was auch nett wäre die lateinischen Sachen zu übersetzen. Bin dem Latein nicht so mächtig.

    Link: http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=184789&count

    Seite: 393
    dritter Eintrag von unten.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo Carmen,

    ich lese:

    26. 7bris (=Septembris= September!!)

    Triebensee

    5

    Theresia
    fil. l (filia legitima = eheliche Tochter)

    Georgii Kautz Sar-
    toris (Schneider), et incolae ibid. (Einwohner ebenda)
    ux(or)(Ehefrau) Barbarae nata(geb.)
    Pichlerin von
    [stirke]ober[/strike]
    untertyngerstorf(?)

    Clara Mayerin
    filia Mathaei Mayr
    von der Rescherzeil

    idem ut supra(derselbe(Pfarrer) wie oben)


    Es wäre schön, wenn Du im Fragebogen die Ortsangabe etwas genauer angeben würdest, dann könnte man die Ortsnamen überprüfen. Aber Niederösterreich ist doch eine etwas größere Region.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      mit den Ortsangaben werde ich dran denken. Ist auch logisch bei den alten Einträgen wo die Angaben ja eh magerer werden.

      Mal schauen was für ein Ort das bei der Mutter sein könnte. Ich finde nämlich zu den Eltern nichts. Deswegen habe ich auch die Einträge von den Geschwistern rein gestellt. Ich habe in der Pfarre Neuaigen schon nach einer Trauung geschaut. Aber nichts gefunden. Vom Vater habe ich zwar einen Sterbeintrag gefunden aber der hat mich auch nicht viel weiter gebracht. Was auch komisch ist. In Neuaigen gibt es bei den Sterberegistern eine Lücke. Das Buch Taufe-Trauung-Tod geht nur bis 1719 und dann fängt das Sterbebuch erst wieder bei 1784 an. Das finde ich auch komisch. Ich wollte nämlich schauen ob eines der Kinder früh verstorben ist was ja durchaus möglich ist. Aber wenn da keine Aufzeichnungen gemacht wurden.

      Habe schon die umliegenden Pfarren abgeklappert um zu schauen ob da was zu finden ist. Hoffe ich finde da noch was.

      Mfg Carmen
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • karin-oö
        Erfahrener Benutzer
        • 01.04.2009
        • 2630

        #4
        Hallo!

        Es müsste sich beim gesuchten Ort um Unterzögersdorf bei Stockerau handeln.

        Schöne Grüße
        Karin

        Kommentar

        • Carmen1452
          Erfahrener Benutzer
          • 02.07.2012
          • 2672

          #5
          Hi,

          danke für die Info. Ich habe selber schon geschaut habe aber blos das Oberzögersdorf gefunden. Das Unterzögersdorf ist ja auch nicht so groß. Aber leider ist der Ort nicht bei matricula drin. Das heißt ich muss wahrscheinlich vorerst die Sache mit den Eltern ruhen lassen bis es online ist oder ich wieder nach Österreich fahre. Schade.

          Mfg Carmen
          Mfg Carmen

          habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

          Kommentar

          • PeterS
            Moderator
            • 20.05.2009
            • 3817

            #6
            Zitat von Carmen1452 Beitrag anzeigen
            Hi,

            danke für die Info. Ich habe selber schon geschaut habe aber blos das Oberzögersdorf gefunden. Das Unterzögersdorf ist ja auch nicht so groß. Aber leider ist der Ort nicht bei matricula drin. Das heißt ich muss wahrscheinlich vorerst die Sache mit den Eltern ruhen lassen bis es online ist oder ich wieder nach Österreich fahre. Schade.

            Mfg Carmen
            Unterzögersdorf schon drinnen, bei Stockerau!

            Vieel Grüße, Peter

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              danke für die Infos. Ich hatte auch schon einen Verdacht und habe ja mal die Pfarren im Umkreis abgeklappert. Auch Stockerau aber leider habe ich da nichts gefunden. Da gab es im Index überhaupt kein K was komisch war. Ich schaue jetzt noch mal unter P. Weil die Frau hieß ja Pichlerin vielleicht finde ich ja noch was.

              Mfg Carmen
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29948

                #8
                Hallo Carmen,

                such mal im Index unter C, oft werden C und K zusammengefasst. (Gleiches findest Du z.B. auch mit D und T; B und P)
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2630

                  #9
                  Hallo Carmen!

                  Das hier müsste die gesuchte Trauung sein:

                  http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=193484&count=
                  02-Trauung_0138 die erste

                  23. April 1776

                  Johann Kautz, led. St. ein Schnei-
                  der: des Joann Georg Kautz
                  gewesten Bindermeisters
                  in Krötzing, zu Baaden Dur-
                  lachischen gelegen, Margare-
                  tha uxoris beeder seel. ehelich
                  erzeugter Sohn; mit Barbara
                  Piglerin, des Mathias Pigler
                  Seel. gewesenen Inwohners
                  zu Unter-Zeggerstorf, The-
                  resia dessen Ehewürthin noch
                  im Leben ehelich erzeugter
                  Tochter.
                  NB: diese sind nach der Copu-
                  lation nach Triebensee als
                  ihren Aufenthalt-Orth abge-
                  gangen.


                  Schöne Grüße
                  Karin

                  Kommentar

                  • Carmen1452
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.07.2012
                    • 2672

                    #10
                    Hi,

                    danke danke. Wie hast du die Trauung gefunden. Das mit B und P im Index hat gestimmt habe somit das P gefunden. Auch das K war beim C. Aber ich habe weder den Namen Kautz noch Pichler gefunden. War wahrscheinlich wieder blind. Also noch mals danke echt super.

                    Mfg Carmen
                    Mfg Carmen

                    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                    Kommentar

                    • Carmen1452
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.07.2012
                      • 2672

                      #11
                      Hi,

                      danke auch für die schnelle entziffern. Aber könntest du mir bitte noch die Trauzeugen entziffern dann wäre es komplett.

                      Was mir gerade aufällt da ist sind gar keine Altersangaben dabei. Wir dann interesant beim Taufeintrag suchen. Aber echt danke echt super.

                      Mfg Carmen
                      Mfg Carmen

                      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                      Kommentar

                      • karin-oö
                        Erfahrener Benutzer
                        • 01.04.2009
                        • 2630

                        #12
                        Im Index hier zu finden:

                        http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=193597&count=

                        Bild 126, linke Spalte, vorletzter von unten

                        Hier steht zwar Johann Kauz und nicht Georg Kautz, aber solche Abweichungen sollen einen nicht abschrecken. (Im Sterbeeintrag heißt er ja dann auch Johann Georg.)

                        Kommentar

                        • karin-oö
                          Erfahrener Benutzer
                          • 01.04.2009
                          • 2630

                          #13
                          Die Trauzeugen waren Joseph Anthofer, incola (Inwohner) und Johann Mayr, Nachbar, beide zu Zeggerstorff.

                          Das Geburtsdatum kannst du aus dem Todesalter errechnen - für Johann Georg Kautz also etwa 1739 (wobei Baden leider noch nicht online ist).

                          Der Sterbeeintrag von Barbara Kautz ist ja wohl auch noch zu finden.

                          Kommentar

                          • karin-oö
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.04.2009
                            • 2630

                            #14
                            Gerade sehe ich, dass es sich wohl nicht um Baden bei Wien handelt, was ja naheliegend wäre, sondern um die Markgrafschaft Baden-Durlach, was dann ein ganz anderes Gebiet ist.

                            Kommentar

                            • Carmen1452
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.07.2012
                              • 2672

                              #15
                              Hi,

                              bis du dir da sicher mit Baden-Durlach. Weil das liegt ja in Baden-Württemberg also bei mir ums Eck. Kann das sein das der von Baden bis nach Niederösterreich gewandert ist. Kommt mir ein bisschen komisch vor. Aber möglich ist es ja schon. Habe gerade noch mal bei Wiki geschaut und es gibt nur zwei Krötzings und die liegen in Bayern was auch nicht zu der Grafschaft passt. Alles etwas rätselhaft.

                              Mfg Carmen
                              Mfg Carmen

                              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X