Quelle bzw. Art des Textes: Trauungs- und Taufmatrike Latein/Tschechisch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polná, Tschechien/Mähren, Archiv Brünn
Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polná, Tschechien/Mähren, Archiv Brünn
Hallo,
ich bräuchte Hilfe beim Lesen/Übersetzen der folgenden Matriken:
Trauung
(ganz unten auf folgender Seite: http://actapublica.eu/matriky/brno/p...41/?strana=227
Ich lese: 18. Jänner 1774,
Bräutigam: Ulrich Johannes, Witwer ...(Ixtor??), Bürger von Polná (oder entspricht civis hier der Berufsbezeichnung "Einwohner"?).
Braut: Jungfrau Veronika, überlebende Tochter nach ?Wenzel? Schimanek aus Polná, frei
Trauzeugen sind mir klar.
Was bedeutet das "ex inferiori" in der rechten Spalte oberhalb der Hausnummer?
Ergänzend dazu meine Fragen zum Taufeintrag ihrer Tochter Dorothea:
http://actapublica.eu/matriky/brno/p...729/?strana=33 rechte Seite=pag.63, 31. Dezember:
Ich lese zu den Kindseltern:
Urlich Jan, Sohn des verstorbenen Waclaw?...?
Weronika, des verstorbenen ...(ebenso Waclaw?) Schimanko (ist das die tscheschiche Schreibweise des Namens Schimanek?) .Misskian?
Vielen Dank für eure Hilfe!
lG
Andreas
Kommentar