Übersetzungshilfe Trauungs- und Taufmatrike Latein/Tschechisch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mq73
    Erfahrener Benutzer
    • 03.11.2011
    • 360

    [gelöst] Übersetzungshilfe Trauungs- und Taufmatrike Latein/Tschechisch

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungs- und Taufmatrike Latein/Tschechisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Polná, Tschechien/Mähren, Archiv Brünn


    Hallo,
    ich bräuchte Hilfe beim Lesen/Übersetzen der folgenden Matriken:

    Trauung
    (ganz unten auf folgender Seite: http://actapublica.eu/matriky/brno/p...41/?strana=227

    Ich lese: 18. Jänner 1774,
    Bräutigam: Ulrich Johannes, Witwer ...(Ixtor??), Bürger von Polná (oder entspricht civis hier der Berufsbezeichnung "Einwohner"?).
    Braut: Jungfrau Veronika, überlebende Tochter nach ?Wenzel? Schimanek aus Polná, frei
    Trauzeugen sind mir klar.
    Was bedeutet das "ex inferiori" in der rechten Spalte oberhalb der Hausnummer?

    Ergänzend dazu meine Fragen zum Taufeintrag ihrer Tochter Dorothea:
    http://actapublica.eu/matriky/brno/p...729/?strana=33 rechte Seite=pag.63, 31. Dezember:

    Ich lese zu den Kindseltern:
    Urlich Jan, Sohn des verstorbenen Waclaw?...?
    Weronika, des verstorbenen ...(ebenso Waclaw?) Schimanko (ist das die tscheschiche Schreibweise des Namens Schimanek?) .Misskian?

    Vielen Dank für eure Hilfe!
    lG
    Andreas
    Zuletzt geändert von mq73; 28.11.2012, 12:06.
  • Ex-DeutschLehrer
    Erfahrener Benutzer
    • 20.07.2012
    • 418

    #2
    Schimanko (ist das die tscheschiche Schreibweise des Namens Schimanek?)
    Ich finde den Eintrag nicht. Aber das "e" kann bei der Deklination flüchtig sein.

    Gruß DL

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29588

      #3
      Hallo Andreas,

      ich lese:

      18. Jänner 1774,
      Bräutigam: Ulrich Johannes, Witwer Sator (soll wohll Sartor = Schneider sein), Bürger von Polná (oder entspricht civis hier der Berufsbezeichnung "Einwohner"?). Ich denke, der Bürger stimmt schon.
      Braut: Jungfrau Veronika, überlebende Tochter nach ?Wenzel?(Alexium??) Schimanek aus Polná, frei
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • rionix
        Erfahrener Benutzer
        • 24.03.2010
        • 1217

        #4
        Hallo Andreas,

        ich lese folgendes:

        18

        P.

        Bu..ow
        -ski

        Ulrich Jonnes
        viduus sator // Witwer Bauer
        civis Polna // Bürger aus Polna

        Sponsa Virgo Veronica // Braut Jungfrau Veronika
        filia, superstes // Tochter. ???
        post Alexium Schi- // nach dem Alex Schi-
        manek Polna Liberi // manek Polna ???

        Hilibauer // H.
        Jacobus sartor // J. Schneider
        Ulrich Josephus // U. J.
        sutor // Schuhmacher (?)
        Prochalskowa Catharina // P. C.

        Omnes Polnensis // Alle Polnenser

        Kommentar

        • Gaby
          Erfahrener Benutzer
          • 07.04.2008
          • 4011

          #5
          viduus sator (Witwer, Pflanzer/Gärtner)


          filia superstes (überlebende/nachgelassene Tochter)
          Liebe Grüße
          von Gaby


          Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4847

            #6
            nicht sator - Pflanzer, sondern wohl Verschreibung: sartor - Schneider
            Der erste Pate ist ein Berufskollege

            Die Zahlen hinten sind wohl die Hausnummern:
            ex inferiori 35 - aus dem unteren (Teil des Dorfes) Nr. 35

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • mq73
              Erfahrener Benutzer
              • 03.11.2011
              • 360

              #7
              Und wieder Etliches dazu gelernt - ich danke euch allen!

              Schafft noch jemand den oben angeführten zweiten Eintrag (Taufe der Tochter - hier gibt's noch Angaben zu den Vornamen/Berufen der beiden o.g. Personen, die ich einfach nicht entziffern kann):

              http://actapublica.eu/matriky/brno/p...729/?strana=33 rechte Seite=pag.63, 5.Zeile: 31. Dezember (hab das Bild nun auch noch zusätzlich beigefügt):

              Ich lese zu den Kindseltern:
              Urlich Jan, Sohn des verstorbenen Waclaw.....?
              Weronika, des verstorbenen ...(ebenso Waclaw? - also doch nicht Alex?) Schimanko (ist das die tscheschiche Schreibweise des Namens Schimanek?) .Misskian??


              Vielen Dank!!
              lG
              Andreas
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von mq73; 28.11.2012, 12:07.

              Kommentar

              • Gaby
                Erfahrener Benutzer
                • 07.04.2008
                • 4011

                #8
                Hallo Andreas,

                doch er heißt Alex. Aber das ist nicht Geburt einer Dorothea, sondern von Agnes Urlich


                31.12.1789
                Dolnj 38 --- Unter (Polna) 38
                Anesska --- Agnes +27.1.1853
                Urlich Jan, Syn +Waclawowj saused --- Urlich Johann, Sohn des verstorbenen Wenzel, Nachbar/Mitbürger
                Weronika + Alexiusowj Schimankowj Messtian (Měšťan) --- Veronika, des verstorbenen Alex (Alexius) Schimanek, Bürger


                bei Geburt von Tochter Elisabeth steht Alexia Ssimanka, sauseda (Alex Schimanek, Mitbürger)


                bei Geburt von Sohn Anton steht Alexiusa Ssimanka, sauseda (Alexius Schimanek, Mitbürger)
                Liebe Grüße
                von Gaby


                Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

                Kommentar

                • mq73
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.11.2011
                  • 360

                  #9
                  Wie komm ich denn auf Dorothea? Meinte natürlich Anézka/Agnes - das ist schon die passende Person.

                  Vielen Dank nochmal für Deine Bemühungen!!
                  lG
                  Andreas

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X