Nur eine Unterschrift: was lest Ihr?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Corinne
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 329

    [gelöst] Nur eine Unterschrift: was lest Ihr?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1833
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Luxemburg


    Hallo!

    Ich habe hier eine Unterschrift eines Zeugen aus einer Geburtsurkunde.
    Laut Urkunde ist sein Name Sebastian (oder Sebastien, französische Schreibweise) Pommerell.

    Bei dem Vornamen in der Unterschrift entziffere ich alles mögliche, aber kein "Sebastian".
    Was ist Eure Meinung, wie lautet der Vorname bei der Unterschrift?

    Ich kann auch nicht mehr Text zum Vergleichen einstellen, da der Zeuge ja nur unterschrieben hat, und somit gibt es keine weiteren Vergleiche für seine Schrift.

    Der Unterschreibende ist ein Vetter eines meiner Vorfahren, und ich frage eigentlich nur aus reiner Neugierde, weil ich so gar keine Verbindung zwischen seinem Vornamen und seiner Unterschrift sehe

    Im Voraus vielen Dank für Eure Meinung,
    LG

    Corinne
    Angehängte Dateien

    auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

    Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227
  • fps
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2010
    • 2341

    #2
    Hallo Corinne,

    das sieht mir wie "Baßganus" aus - eigentlich sprachlich nicht sehr weit von "Sebastian" entfernt.
    Fehlerhafte Rückübertragung ins Lateinische aus dem Dialekt?

    Gruß, fps
    Gruß, fps
    Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #3
      Huhu, ich lese "Sebjanus". Vielleicht ein verschliffenes Sebastianus. VG, Tina
      Zuletzt geändert von Ostpreussin; 26.11.2012, 20:12. Grund: Zusatz
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Ziemlich eindeutig "Bastjanus"
        rigrü

        Kommentar

        • Nik
          Erfahrener Benutzer
          • 18.08.2012
          • 354

          #5
          Vielleicht Bastjanus?

          Gruß
          Nik

          Kommentar

          • Odette
            Erfahrener Benutzer
            • 19.05.2009
            • 518

            #6
            Hallo nik,
            ich schließe mich rigrü an: Bastjanus
            LG odette

            Kommentar

            • mesmerode
              Erfahrener Benutzer
              • 11.06.2007
              • 2727

              #7
              hallo,
              lese auch Bastjanus

              Uschi
              Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
              Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
              NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
              Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

              Kommentar

              • Corinne
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2012
                • 329

                #8
                Vielen Dank an Euch alle

                Bastjanus paßt. An Bastian als Abkürzung hatte ich gar nicht gedacht, und erst Recht nicht an die "lateinisierte" Version.

                Der gute Sebastian irritiert mich sowieso etwas, er taucht öfters als Zeuge bei Geburten auf, ich habe aber noch keinen Urkunde ihn selbst betreffend gefunden


                Einen schönen Abend noch,
                Corinne

                auf der Suche nach Marie Hubertine CAUCHY ∞ 8.6.1670 in Mons St Germain (Belgien) mit Jean POMEROEUL (1648-1690)

                Interessengemeinschaft Luxemburg http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=227

                Kommentar

                Lädt...
                X