Trauung 1843 Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Trauung 1843 Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Niederösterreich


    Hi,

    ich habe hier einen Traueintrag von 1843 aus Niederösterreich.

    dem 16. May 1843

    Karl Mayer........
    ...Inwohner zu.......des
    Albert Mayer........in
    .....und der Katharina
    ...........
    .........
    ........

    .....
    Nr.89

    24 Jahre

    Theresia Pfannhauser
    ...von Wolfpassing
    des Georg Pfannhauser
    Filialschulehrer in
    Wolfpassing und der Cäcilia
    Pfannhauser......
    ..........
    Ponek von Königstetten
    .........

    Wolfpassing
    Nr. 44

    36 Jahre

    .........
    ......
    ......

    Könnte mir bitte jemand noch den Rest entziffern.

    Link: http://www.matricula.findbuch.net/ph...d=190284&count=

    Seite: 128
    dritter Eintrag von oben

    Vielen Dank im Voraus.

    Mfg Carmen
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29973

    #2
    Hallo Carmen,

    ich lese:


    dem 16. May 1843

    Karl Mayer l. St. Schuhmacher
    und
    Inwohner zu Tulbing, des
    Albert Mayer Schneidermeister in
    Tulbing und der Katharina
    dessen Ehegattin, geborene
    Kochwar(?) ehelich erzeugter
    Sohn

    Tulbing
    Nr.89

    24 Jahre

    Theresia Pfannhauser
    l. St. von Wolfpassing
    des Georg Pfannhauser
    Filialschulehrer in
    Wolfpassing und der
    Cäcilia Pfannhauser des-
    sen Ehegattin, geborene
    Ponek von Königstetten
    ehelich erzeugte Toch-
    ter

    Wolfpassing
    Nr. 44

    36 Jahre

    Michl Friesinger Hauer in Königstetten
    Joseph Haled(?); Nachbar in Wolfpassing
    a(?)

    P. Wenzel
    M. Duschek
    Hilfspriester
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    Lädt...
    X