wieder mal nur 1 Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carlheinz
    Erfahrener Benutzer
    • 07.09.2006
    • 411

    [gelöst] wieder mal nur 1 Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Trauregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1591
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Probstzella/Thüringen


    Liebe Mitforscher!
    In anliegendem Eintrag kann ich 1 Wort (den Familiennamen des Brautvaters) nicht eindeutig lesen. Es wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte.
    Mit schönen Grüßen
    Carlheinz

    (Ich lese: Adam Ziegenbein, Wittiber alhier mit J. Cunigundis Thoma(s) Cöhl..……….. tochter zu Schlaga den 15. Februarij.)
    Angehängte Dateien
  • rionix
    Erfahrener Benutzer
    • 24.03.2010
    • 1219

    #2
    Hallo Carlheinz,

    mein Vorschlag: "Löhlein"

    Kommentar

    • Carlheinz
      Erfahrener Benutzer
      • 07.09.2006
      • 411

      #3
      Danke Mario - hatte ich auch erst so ähnlich gedacht aber das L am Anfang sieht mir eher wie das C bei Cunigundis aus. Und ei passt m.E. auch nicht ganz - eher ri
      Vielleicht hat noch jemand einen Vorschlag?
      Schöne Grüße
      Carlheinz

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29944

        #4
        Hallo Carlheinz,

        ich lese auch Löhlein.

        C und L sind sich sehr ähnlich unterscheiden sich oft nur durch ein kleines Strichlein. Evtl. aber auch nur eventuell(!) könnte es noch Cöhlein heißen. Allerdings ist auch beim Clauß oben die Schlaufe nicht durchgezogen, daher sehe ich eher ein L.

        Das -ei- ist eindeutig, vergleiche doch mal die e's in Ziegenbein! Der i-Punkt ist etwas nach links verrutscht, aber im oberen Eintrag ist das auch hin und wieder der Fall.

        Leider kommt dann der dicke Strich, sodaß nicht richtig zu erkennen ist, ob da noch was zum Namen dazugehört.
        Evtl. könnte es heißen: Thoma Löhleins 2. Tochter.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Carlheinz
          Erfahrener Benutzer
          • 07.09.2006
          • 411

          #5
          Vielen Dank Christine!
          Scheint zu stimmen, wie Du und Mario das seht. Ich werde den Namen als "Löhlein" übernehmen, was im Zweifelsfall hier auch nicht schlimm ist, wenn es nicht ganz korrekt sein sollte, weil ich hier ohnehin am Beginn der Nachweismöglichkeiten in Probstzella angekommen bin.
          Mit schönen Grüßen
          Carlheinz

          Kommentar

          Lädt...
          X